Hermeneutica universalis : Die Entfaltung der historisch-kritischen Vernunft im frühen 18. Jahrhundert. Dissertationsschrift (Frankfurter Hochschulschriften zur Sprachtheorie und Literaturästhetik .12) (Neuausg. 2002. 424 S. 210 mm)

個数:

Hermeneutica universalis : Die Entfaltung der historisch-kritischen Vernunft im frühen 18. Jahrhundert. Dissertationsschrift (Frankfurter Hochschulschriften zur Sprachtheorie und Literaturästhetik .12) (Neuausg. 2002. 424 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631395240

Description


(Text)
Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit jenen Werken auseinander, die im frühen 18. Jahrhundert hermeneutische Problemgehalte ansprechen. Gleichsam als Vorbotin einer Kritik der Verstandeserkenntnis wird in der rationalistischen Aufklärung eine Bewegung spürbar, die geschichtshermeneutische, erkenntnis- und moralkritische Ansätze hervorbringt und in Opposition zu allgegenwärtigen nomologischen Vorstellungen die Frage nach dem ganzen Menschen neu formuliert. Diese ästhetisch-hermeneutische Kritik bezieht sich nicht nur auf die Gesetzeswissenschaften, sondern auch auf geschichtliche Problemstellungen, so daß die hier thematisierten Diskussionen über Gemeinsinn, empfindsame Moralkritik und ästhetische Erkenntniskritik gleichsam Momente eines umfassenden Zusammenhangs verkörpern.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Bezüge zu Ästhetik und Hermeneutik bei G. W. Leibniz - Ästhetische Wahrheit und geschichtliches Denken bei A. G. Baumgarten - Ästhetische Text- und Geschichtshermeneutik bei J. M. Chladenius - Mitleidskonzeption und historisch-kritische Poetik bei G. E. Lessing - Grenzbestimmungen rationalistischer Auslegungskonzepte: Chr. Wolff, H. S. Reimarus, G. F. Meier.
(Author portrait)
Der Autor: Peter Ruth wurde 1964 in Hanau am Main geboren. Er studierte bis zu seinem Magisterexamen 1994 Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaften an der Universität Frankfurt am Main. Das 1996 begonnene Promotionsstudium schloß er 2002 mit der vorliegenden Arbeit ab.

最近チェックした商品