Das von Ehegatten geführte Oder-Konto : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .3463) (2002. XXXVI, 360 S. 21 cm)

個数:

Das von Ehegatten geführte Oder-Konto : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .3463) (2002. XXXVI, 360 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631395202

Description


(Text)
Die gemeinsame Lebensführung wird von Ehegatten häufig auch durch eine gemeinsame Kontoführung mittels eines Oder-Kontos umgesetzt. Die Folgen der Eröffnung eines Oder-Kontos, sowohl im Verhältnis zum Ehegatten wie auch zu Dritten, werden dabei von den Ehegatten regelmäßig vernachlässigt. Dies obwohl das Oder-Konto hinsichtlich der Kontoführung, der Mithaftung, des Innenausgleichs, der erbschaft- und schenkungsrechtlichen Folgen, sowie bei Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzmaßnahmen einige Besonderheiten aufweist, deren Berücksichtigung bei der Kontoeröffnung geboten ist. Die Arbeit zeigt die Gefahren eines Oder-Kontos auf, bietet entsprechende Schutzmöglichkeiten an und will die beteiligten Parteien zu einer die Gefahren des Oder-Kontos berücksichtigenden Kontoeröffnung veranlassen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Begriff des Oder-Kontos - Rechtsstellung der Inhaber von Oder-Konten - Besonderheiten/Gefahren des Innen- und des Außenverhältnisses - Schutzmöglichkeiten der Ehegatten nach Verlust des Vertrauensverhältnisses - Aufklärungspflichten der Bank.
(Author portrait)
Der Autor: Magnus Pohlmann wurde 1968 in Münster geboren. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth von 1989 bis 1994. Anschließend von 1994 bis 1996 Referendariat beim OLG Bamberg. Von 1997 bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Arbeits- und Sozialrecht bei Prof. Peter Trenk-Hinterberger an der Universität Bamberg. Von 1998 bis 2001 Promotion bei Prof. Ulrich Spellenberg an der Universität Bayreuth.

最近チェックした商品