Die Behandlung von Zufallserkenntnissen im Ermittlungsverfahren : Unter Berücksichtigung der allgemeinen Grundsätze über Verwertungsverbote. Dissertationsschrift (Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft .8) (2002. 196 S. 210 mm)

個数:

Die Behandlung von Zufallserkenntnissen im Ermittlungsverfahren : Unter Berücksichtigung der allgemeinen Grundsätze über Verwertungsverbote. Dissertationsschrift (Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft .8) (2002. 196 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631394700

Description


(Text)
Der Bedeutung von Zufallserkenntnissen in der Praxis stehen nur fragmentarische Regelungen in der StPO gegenüber. Die verschiedenen Lösungsansätze, die sich zu den Problemkonstellationen herausgebildet haben, sind nur noch schwerlich zu überblicken und divergieren teilweise erheblich. Ausgehend von den Kernbereichs- und Abwägungslehren werden die sich im Rahmen des Ermittlungsverfahrens stellenden Verwertungsfragen in einen systematischen Zusammenhang gebracht. Einzelne Verwertungskriterien werden herausgearbeitet, wobei der Rechtmäßigkeit des zur Gewinnung der Zufallserkenntnis führenden Beweiserhebungsaktes eine maßgebliche Rolle zukommt. Dabei soll auch stets verfassungsrechtlichen Grundsätzen Rechnung getragen werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Bedeutung von Zufallserkenntnissen in der Praxis - Begriff der Zufallserkenntnis - Lösungsansätze zu Verwertbarkeitsfragen - Kernbereichs- und Abwägungslehren - Bedeutung der rechtmäßigen Beweiserhebung - Anwendung des Systems bei der Auslegung einzelner Normen.
(Author portrait)
Der Autor: Sebastian Fickert wurde 1976 in Schweinfurt geboren. Nach dem Abitur und dem Grundwehrdienst nahm er 1996 das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Würzburg auf, welches er im Jahre 2000 mit dem ersten juristischen Staatsexamen abschloss. Seit Oktober 2001 ist er als Rechtsreferendar in Würzburg tätig.

最近チェックした商品