- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Der Schutz und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen zählen zu den größten Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft. Diese Studie liefert mit der verhaltenswissenschaftlich fundierten Analyse individuellen ökologisch bedachten Handelns in Unternehmen einen Beitrag, diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Unter Rückgriff auf die vielfach bewährte Theorie des geplanten Verhaltens werden die potenziell bedeutsamen Determinanten eines umweltbedachten Arbeitsverhaltens identifizier, systematisch vorgestellt und ausführlich analysiert. Ausgehend von dem theoretischen Erklärungsmodell entwickelt der Autor ein umfassendes Beeinflussungsinstrumentarium, mit dem Wirtschaftsorganisationen gezielt die ökologische Wertigkeit der individuellen Aufgabenerfüllung verbessern können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Charakteristika und Determinanten ökologisch bedachten Mitarbeiterverhaltens im Überblick - Die individuelle Einstellung als Bestimmungsfaktor ökologisch bedachten Arbeitsverhaltens - Subjektive Norm und wahrgenommene Verhaltenskontrolle als Bestimmungsfaktoren ökologisch bedachten Mitarbeiterverhaltens - Möglichkeiten der Einflussnahme auf individuelle Absichten zu ökologisch bedachtem Arbeitsverhalten.
(Author portrait)
Der Autor: Falk Berster wurde 1967 in Kempen am Niederrhein geboren. Er studierte nach einer kaufmännischen Berufsausbildung Betriebswirtschaftslehre in Göttingen. Im Anschluss an das Studium arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmensführung der Universität Göttingen und promovierte im Dezember 2001.



