Die Reform der tschechischen Strafprozeßordnung nach 1989 : Im Spannungsfeld von Rechtsstaatlichkeit, Verfahrensökonomie und Effizienz. Dissertationsschrift (Studien des Instituts für Ostrecht München .41) (Neuausg. 2002. IV, 209 S. 210 mm)

個数:

Die Reform der tschechischen Strafprozeßordnung nach 1989 : Im Spannungsfeld von Rechtsstaatlichkeit, Verfahrensökonomie und Effizienz. Dissertationsschrift (Studien des Instituts für Ostrecht München .41) (Neuausg. 2002. IV, 209 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631393727

Description


(Text)
Am 1.1.2002 trat erneut eine weitere umfangreiche Novelle zur tschechischen Strafprozeßordnung in Kraft. Damit unternimmt der tschechische Gesetzgeber einen weiteren wichtigen Schritt bei der Umgestaltung der von den Kommunisten übernommenen StPO aus dem Jahre 1961 in eine moderne, effiziente und rechtsstaatlichen Anforderungen genügende Verfahrensordnung. Die Arbeit zeigt dieses Ringen der tschechischen Rechtspolitik seit 1989 auf und beleuchtet vor allem die historischen Bezüge der einzelnen Regelungen. Besonderes Augenmerk wird der aktuellen Reform der tschechischen StPO gewidmet, so daß die Arbeit nicht nur rechtshistorische Zäsuren und Kontinuitäten darstellt, sondern den Leser vor allem auch mit dem gegenwärtigen tschechischen Strafprozeßrecht vertraut macht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Historische Entwicklung des Strafprozeßrechts in den Böhmischen Ländern - Die Reform der tschechischen Strafprozeßordnung nach 1989 - Die Stellung des Beschuldigten - Die Einführung des anonymen Zeugen - Die Verlagerung des Schwergewichts des Verfahrens vom Ermittlungsverfahren auf das Hauptverfahren - Die Relativierung des staatlichen Strafanspruchs - Die Einführung des beschleunigten Verfahrens - Die Reform der Eingriffsrechte der Strafverfolgungsbehörden - Das Rechtsmittelverfahren.
(Author portrait)
Der Autor: Manfred Gratzl, geb. 1971. Im Wintersemester 91/92 begann er an der Universität Regensburg das Studium der Rechtswissenschaften. Nach einem Auslandssemester an der Prager Karlsuniversität legte er 1996 sein Erstes und 1998 nach einer Wahlstation in einer Prager Anwaltskanzlei sein Zweites Jur. Staatsexamen ab. Seither ist er als Rechtsanwalt und öffentlich bestellter und allgemein beeidigter Dolmetscher und Übersetzer für Tschechisch tätig.

最近チェックした商品