Die worldwide Mareva injunction : Entwicklung, internationale Zuständigkeit und Vollstreckung in Deutschland. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .3381) (2002. XV, 152 S. 21 cm)

個数:

Die worldwide Mareva injunction : Entwicklung, internationale Zuständigkeit und Vollstreckung in Deutschland. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .3381) (2002. XV, 152 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631393031

Description


(Text)
Die Arbeit befaßt sich mit der worldwide Mareva injunction, einem drakonisch wirkenden Mittel des einstweiligen englischen Rechtsschutzes, mit dessen Hilfe der Kläger das Vermögen des Beklagten vollständig einfrieren lassen kann. Die Autorin stellt anhand von zahlreichen Fällen die Entwicklungsgeschichte der worldwide Mareva injunction dar, untersucht die internationale Zuständigkeit für ihren Erlaß und zeigt die Möglichkeiten und Probleme bei der Anerkennung und Vollstreckung der Maßnahme in Deutschland auf. Dabei werden aktuelle Fragen des englischen und europäischen Zivilprozeßrechts behandelt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Darstellung der Entwicklungsgeschichte der worldwide Mareva injunction des englischen Prozeßrechts - Rechtsvergleichende Betrachtungen - Die internationale Zuständigkeit der englischen Gerichte für den Erlaß der worldwide Mareva injunction - Die Anerkennung und Vollstreckung der Maßnahme in Deutschland.
(Author portrait)
Die Autorin: Birgitta Müller wurde 1970 in Dortmund geboren. Das Studium an den Universitäten Trier und Münster verband sie mit einer fachspezifischen Fremdsprachenausbildung in Englisch und Spanisch. Von 1992 bis 1996 war die Autorin zunächst als studentische und später als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Münster tätig. Nach dem Referendariat war sie von 1999 bis 2002 Rechtsanwältin in Gütersloh. Seit Februar 2002 ist die Autorin als Justitiarin bei einem Düsseldorfer Unternehmen beschäftigt.

最近チェックした商品