Die Pflicht zur Rechtsmittelbelehrung im Zivilprozeß : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3382) (Neuausg. 2002. 242 S. 210 mm)

個数:

Die Pflicht zur Rechtsmittelbelehrung im Zivilprozeß : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3382) (Neuausg. 2002. 242 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631392973

Description


(Text)
Die Arbeit geht von dem erstaunlichen Befund aus, daß in der Zivilprozeßordnung - im Gegensatz zu anderen Verfahrensordnungen - keine umfassende Rechtsmittelbelehrung vorgesehen ist. Sie untersucht die Entwicklung des Zivilprozeßrechts im 19. Jahrhundert, die zu einem Wegfall einer gerichtlichen Belehrungspflicht geführt hat. Es werden die vergleichbaren Regelungen in anderen Verfahrensordnungen dargestellt. Ausführlich wird eine Pflicht zur Rechtsmittelbelehrung im Zivilprozeß verfassungsrechtlich aus dem Rechtsstaatsprinzip hergeleitet. Abschließend macht die Arbeit auch Vorschläge für eine konkrete Ausgestaltung der gerichtlichen Belehrungspflicht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Pflicht zur Rechtsmittelbelehrung im Zivilprozeßrecht - Die Pflicht zur Rechtsbehelfsbelehrung in anderen Verfahrensordnungen - Verfassungsrechtliche Herleitung der Rechtsmittelbelehrungspflicht - Ausgestaltung der Rechtsmittelbelehrungspflicht für den Zivilprozeß.
(Author portrait)
Die Autorin: Corinna Carl wurde 1975 geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und legte 1999 die erste juristische Staatsprüfung ab. Seit 2000 ist sie Rechtsreferendarin in Berlin.

最近チェックした商品