- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Arbeit geht von dem erstaunlichen Befund aus, daß in der Zivilprozeßordnung - im Gegensatz zu anderen Verfahrensordnungen - keine umfassende Rechtsmittelbelehrung vorgesehen ist. Sie untersucht die Entwicklung des Zivilprozeßrechts im 19. Jahrhundert, die zu einem Wegfall einer gerichtlichen Belehrungspflicht geführt hat. Es werden die vergleichbaren Regelungen in anderen Verfahrensordnungen dargestellt. Ausführlich wird eine Pflicht zur Rechtsmittelbelehrung im Zivilprozeß verfassungsrechtlich aus dem Rechtsstaatsprinzip hergeleitet. Abschließend macht die Arbeit auch Vorschläge für eine konkrete Ausgestaltung der gerichtlichen Belehrungspflicht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Pflicht zur Rechtsmittelbelehrung im Zivilprozeßrecht - Die Pflicht zur Rechtsbehelfsbelehrung in anderen Verfahrensordnungen - Verfassungsrechtliche Herleitung der Rechtsmittelbelehrungspflicht - Ausgestaltung der Rechtsmittelbelehrungspflicht für den Zivilprozeß.
(Author portrait)
Die Autorin: Corinna Carl wurde 1975 geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und legte 1999 die erste juristische Staatsprüfung ab. Seit 2000 ist sie Rechtsreferendarin in Berlin.