Die Verhältnismäßigkeit des Dopingkontrollsystems : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .3423) (2002. 222 S. 21 cm)

個数:

Die Verhältnismäßigkeit des Dopingkontrollsystems : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .3423) (2002. 222 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631392836

Description


(Text)
Das Phänomen des Dopings im Sport wirft zahlreiche Fragen auch rechtswissenschaftlicher Art auf. Insbesondere die zivilrechtlichen und strafrechtlichen Folgen des Dopings sind wiederholt wissenschaftlich thematisiert worden. Diese Untersuchung greift ebenfalls dieses hochaktuelle Thema auf, verfolgt jedoch einen themenübergreifenden, umfassenden Ansatz. Das Dopingkontrollsystem ist für die Sportler mit erheblichen Eingriffen in grundrechtliche geschützte Güter verbunden. Welche Schutzgüter legitimieren nun diese Eingriffe? Wie effektiv vermag das Dopingkontrollsystem jene Schutzgüter zu verteidigen? Stehen der insoweit nötige Aufwand und die Belastungen für die Sportler noch in einem angemessenen Verhältnis zu der Bedeutung der Schutzgüter? Welche rechtlichen Konsequenzen hätte eine Unverhältnismäßigkeit des Dopingkontrollsystems? Die Arbeit versucht, dem Leser eine Antwort auf diese Fragen zu liefern und damit die Diskussion über den Sinn und Unsinn eines Dopingkontrollsystems voranzubringen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die rechtliche Bindung des Sportlers an verbandsrechtliche Dopingbestimmungen - Vereinsautonomie und gerichtliche Kontrolle - Historische Entwicklung und Inhalt des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes - Schutzzweck der Dopingbekämpfung - Begriff des Dopings - Effektivität des Dopingkontrollsystems - Verbandsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Konsequenzen des Dopings - Präventive Wirkung des Dopingkontrollsystems - Grundrechtsverletzungen im Rahmen der Dopingkontrollen.
(Author portrait)
Der Autor: Volker Soyez wurde 1973 in Bonn geboren. Nach dem Studium in Frankfurt am Main, Freiburg (CH) und Madrid legte er 2000 das Erste Juristische Staatsexamen in Frankfurt am Main ab. Die Promotion erfolgte 2001.

最近チェックした商品