Die Strafrechtswissenschaft der DDR : Klassenkampftheorie und Verbrechenslehre. Dissertationsschrift. (Rechtshistorische Reihe .257) (2002. XIII, 196 S. 21 cm)

個数:

Die Strafrechtswissenschaft der DDR : Klassenkampftheorie und Verbrechenslehre. Dissertationsschrift. (Rechtshistorische Reihe .257) (2002. XIII, 196 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631392287

Full Description


In den 50er Jahren entwickelte die Strafrechtswissenschaft der DDR nach sowjetischem Vorbild die sogenannte Klassenkampftheorie, die eine Antwort auf die Frage nach dem Wesen und den Ursachen der Kriminalitat in der DDR geben sollte. Diese Theorie bildete auch die Grundlage der neuen Verbrechenslehre. Dies hinderte die Partei der SED jedoch nicht, die Strafrechtswissenschaft im Jahre 1962 zur Aufgabe der Klassenkampftheorie zu verpflichten. Durch die Art und Weise, wie sie sich dem Druck der Partei beugen musste, wurde sie gedemutigt und erreichte ihren wissenschaftlichen Tiefpunkt. Die Strafrechtswissenschaft musste sich fur die Klassenkampftheorie entschuldigen, die noch kurz zuvor von der SED selbst vertreten worden war.

最近チェックした商品