Medizinisches in der byzantinischen Epistolographie (1100-1453) : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .9) (2002. XIV, 418 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Medizinisches in der byzantinischen Epistolographie (1100-1453) : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .9) (2002. XIV, 418 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥23,791(本体¥21,629)
  • PETER LANG(2002発売)
  • 外貨定価 EUR 92.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 432pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631392256

Description


(Text)
Die Verfasserin untersucht die Briefe byzantinischer Schriftsteller von 1100 bis 1453 auf alle Aussagen und Anspielungen, die Medizinisches im weitesten Sinne betreffen. Der Wert der Arbeit liegt zum einen in der erstmaligen Sammlung und im genauen Nachweis der entsprechenden Zeugnisse, zum anderen in der daraus erwachsenden Diskussion des medizinischen Wissens der gebildeten Byzantiner, soweit es sich aus ihren Briefen erschließen läßt. Dabei werden die teilweise engen Verbindungen mit antiken Vorstellungen ebenso herausgearbeitet wie die allgemeine Einstellung der spätbyzantinischen Gesellschaft zu Gesundheit, Krankheit und Tod und das Verhältnis von Medizinischem zu Religion und Magie, sodaß die Darstellung nicht nur für Byzantinisten, sondern gleichfalls für Literaturwissenschaftler, Fachmediziner, Medizinhistoriker und Theologen von Interesse ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Epistolographie - Krankheiten - Therapeutische Behandlungen - Pharmazeutische Stoffe - Einstellung zur Krankheit - Briefe und medizinisches Wissen der Zeit.
(Author portrait)
Die Autorin: Paraskevi Timplalexi wurde 1969 in Lamia - Phthiotidas/Griechenland geboren. Sie studierte Philologie, Geschichte und Archäologie an der Aristoteles-Universität in Thessaloniki. Nach dem Abschluß ihres Aufbaustudiums im Fach Byzantinistik in Thessaloniki wurde sie mit der vorliegenden Arbeit an der Ludwig-Maximilians-Universität in München promoviert. Seither arbeitet sie an der Erstellung des Griechischen Biographischen Indexes (GBI) im Rahmen des Internationalen Biographischen Informationssystems mit und ist als Sprachlehrerin tätig.

最近チェックした商品