Die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie 1999/44/EG und ihre Auswirkungen auf den Schadensersatz beim Kauf : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3395) (Neuausg. 2002. XX, 243 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie 1999/44/EG und ihre Auswirkungen auf den Schadensersatz beim Kauf : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3395) (Neuausg. 2002. XX, 243 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥16,717(本体¥15,198)
  • PETER LANG(2002発売)
  • 外貨定価 EUR 64.95
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 755pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631391716

Description


(Text)
Die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie 1999/44/EG betrifft einen Kernbereich des deutschen Schuldrechts: Der Eingriff in das Gewährleistungsrecht beeinflusst auch das damit eng verwobene allgemeine Schuldrecht. Die Richtlinie wird vom Gesetzgeber zum Anlaß genommen, das deutsche Schuldrecht grundlegend zu reformieren. Schwerpunkt dieser Arbeit bilden die Auswirkungen der Richtlinie auf den Schadensersatz beim Kauf. Nach einer Einführung in den Inhalt der Richtlinie werden die deutschen Schadensersatzansprüche beim Kauf im einzelnen kurz dargestellt. Dabei wird jeweils untersucht, welche Änderungen bei der Umsetzung der Richtlinie erforderlich sind. Anschließend werden die Umsetzungsentwürfe des Gesetzgebers diskutiert, die bezüglich des Schadensersatzes inhaltlich weit über die Erfordernisse der Richtlinienumsetzung hinausgehen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie - Auswirkungen auf den Schadensersatz beim Kauf - Zum Stand der deutschen Umsetzungsarbeiten.
(Author portrait)
Die Auotrin: Sibylle Höffe, geboren in Bad Urach, studierte in Homburg/Saar, Stuttgart und Tübingen Medizin, Musikwissenschaft, Anglistik und Rechtswissenschaften. Nach dem Referendariat promovierte sie in Tübingen. Sie ist Staatsanwältin in München.

最近チェックした商品