Markt ohne Moral? : Transformationsökonomien aus ethischer Perspektive (Studien zur Ethik in Ostmitteleuropa .5) (2002. 258 S. 210 mm)

個数:

Markt ohne Moral? : Transformationsökonomien aus ethischer Perspektive (Studien zur Ethik in Ostmitteleuropa .5) (2002. 258 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631391105

Description


(Text)
Der Band ist aus einer gemeinsamen Tagung des Interdisziplinären Zentrums für Ethik an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und des Lehrstuhls für Sozialwissenschaften am Internationalen Hochschulinstitut in Zittau hervorgegangen. Ziel war es, Transformationsökonomien, insbesondere aus dem mittelosteuropäischen Raum, aus wirtschaftsethischer Perspektive zu analysieren und nach möglichen Lösungsansätzen für deren spezifisch moralische Probleme in der Übergangsphase zu suchen. Dazu trafen sich Wissenschaftler aus Rußland, Polen, der Schweiz und aus Deutschland zum gemeinsamen Expertengespräch in Frankfurt (Oder). Das Problemfeld der Wirtschafts- und Unternehmensethik in Transformationsökonomien wurde dabei sowohl aus der Praxisperspektive als auch aus theoretischer Perspektive beleuchtet. Die sozialen und kulturellen Differenzen zwischen den einzelnen Ländern kamen ebenso zur Sprache wie die unternehmerischen Probleme im Bereich internationaler Kooperationen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Jan C. Joerden: Problemfelder der Wirtschaftsethik - Michael S. Aßländer: Der lange Weg nach Westen - ethische Probleme mitteleuropäischer Transformationsökonomien - Friedel Bolle: Bedeutung und Entstehung moralischer Regeln aus ökonomischer Sicht - Peter Ulrich: Zum Primat der Politik vor der Logik des Marktes - Markus Breuer: Corporate Citizenship als Kooperationsmodell auch im osteuropäischen Raum? - Hermann Ribhegge: Unternehmensethik im Zeitalter der Globalisierung. Eine typisch deutsche Sackgasse? - Horst Steinmann/Albert Löhr: Unternehmensethik in der republikanischen Gesellschaft - Daniel Dietzfelbinger: Auf dem Weg zur Next Economy. Elemente einer praxisorientierten Wirtschaftsethik - Mikhail A. Ivanov: Moral Values in Russian Business: the Experience of a Consultant - Alexey Yu. Sidorov: The Market Economy in Russia and Business Ethics - Elena N. Shklyarik: Values of Partnership: Ends and Trends in the Market Economy - Jacek Sójka: The Ethics of Transformation and the Role of Business Ethics. The Polish Perspective - Michael S. Aßländer: Vom Sinn moralischer Werte - die Bedeutung der moralischen Erziehung für den Transformationsprozess in Mittelosteuropa.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Michael S. Aßländer ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Sozialwissenschaften am Internationalen Hochschulinstitut in Zittau.
Jan C. Joerden ist Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Ethik der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

最近チェックした商品