Prozeßhandlungen der Unternehmensleitung im aktienrechtlichen Beschlußanfechtungsverfahren : Eine Untersuchung von Prozeßrechts- und Innenverhältnis. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3447) (Neuausg. 2002. XVI, 198 S. 210 mm)

個数:

Prozeßhandlungen der Unternehmensleitung im aktienrechtlichen Beschlußanfechtungsverfahren : Eine Untersuchung von Prozeßrechts- und Innenverhältnis. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3447) (Neuausg. 2002. XVI, 198 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631391044

Description


(Text)
Die Arbeit befaßt sich mit der Problematik, daß im Anfechtungsverfahren die Unternehmensleitung für die beklagte Gesellschaft auftritt, obwohl der angefochtene Beschluß von den Aktionären gefaßt worden ist. Im ersten Teil wird das Prozeßrechtsverhältnis behandelt. Es geht um die Frage, ob die Unternehmensleitung einen Beschluß durch ihr Prozeßverhalten zu Fall bringen kann , obwohl ihr dies materiellrechtlich verwehrt ist. Nach einer Untersuchung der einzelnen Prozeßhandlungen wird die Problemlage analysiert, um im Anschluß Möglichkeiten der Problemlösung aufzuzeigen. Der zweite Teil der Arbeit befaßt sich mit dem Innenverhältnis. Hier wird untersucht, inwieweit die Unternehmensleitung durch ihre Prozeßführung im Verhältnis zu den betroffenen Aktionären einen Beschluß zur Aufhebung bringen darf . Anschließend wird auf mögliche Haftungsfolgen bei einer pflichtwidrigen Prozeßführung eingegangen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Wirksamkeit der Prozeßhandlungen im verfahrensrechtlichen Außenverhältnis - Prozeßvergleich - Prozessuales Geständnis - Säumnis - Anerkenntnis - Rechtsmittelverzicht und -rücknahme - Hauptversammlungsbeschlüsse mit Außenwirkung - Nebenintervention und rechtliches Gehör im Anfechtungsverfahren - Divergenz zwischen materieller und prozessualer Ebene im Anfechtungsverfahren - Möglichkeiten der Problemlösung de lege lata und de lege ferenda - Interne Zulässigkeit der Prozeßhandlungen - Haftungsfolgen bei pflichtwidriger Prozeßführung.
(Author portrait)
Der Autor: Bernhard Henneberg, geboren 1971 in Brake/Unterweser. Nach dem Abitur von 1990 an Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Osnabrück, Freiburg und Göttingen. 1996 erstes juristisches Staatsexamen, anschließend Referendariat in Flensburg, Kiel und Hamburg von 1996 bis Anfang 1999. Nach Ablegen des zweiten juristischen Staatsexamens für zwei Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Martens an der Universität Hamburg. Seit Februar 2001 Richter in Schleswig-Holstein.

最近チェックした商品