Die Novellierung des hessischen Hochschulgesetzes und ihre Auswirkungen auf die Autonomie der Hochschulen : Eine Analyse der Hochschulreform 2000. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3357) (Neuausg. 2002. 148 S. 210 mm)

個数:

Die Novellierung des hessischen Hochschulgesetzes und ihre Auswirkungen auf die Autonomie der Hochschulen : Eine Analyse der Hochschulreform 2000. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3357) (Neuausg. 2002. 148 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631390832

Description


(Text)
Im Anschluss an die Aufhebung der Organisationsvorschriften des Hochschulrahmengesetzes hat der hessische Landtag am 26.06.2000 das zweite Gesetz zur Änderung des hessischen Hochschulgesetzes (HHG) verabschiedet, welches am 05.07.2000 in Kraft getreten ist. Laut Gesetzesbegründung soll damit neben anderer Zielsetzungen, wie z. B. der Stärkung des Wettbewerbsgedankens der Hochschulen sowie der Sicherung deren Leistungsfähigkeit in Forschung und Lehre, die Autonomie der Hochschulen vergrößert werden. Zur Erreichung dieser Zielsetzung sieht die Gesetzesnovelle Änderungen unter anderem in den Bereichen der Organisationsstruktur, der Struktur- und Entwicklungsplanung sowie des Finanzwesens der Hochschulen vor. Erklärtes Ziel dieser Arbeit ist es, zu bestimmen, ob die Reform des HHG tatsächlich eine Stärkung oder nicht vielmehr eine Schwächung der Autonomie der Hochschulen bedingt. Zur Beantwortung dieser Frage wird eine an Hochschulautonomiegesichtspunkten orientierte Gegenüberstellung der Alt- und Neufassung des HHG vorgenommen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Einführung - Hochschulautonomie: Begriff, Umfang und Grenzen - Die Einzelreformen des HHG im Spiegel der Hochschulautonomie - Die Gesamtreform des HHG im Spiegel der Hochschulautonomie.
(Author portrait)
Der Autor: Oliver K. Hahnelt wurde 1974 in Bad Hersfeld geboren. Er studierte Rechts-wissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen; erstes Staatsexamen im Frühjahr 2000. Bis Ende 2000 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Rechtsvergleichung und Verwaltungs-wissenschaft in Gießen; ab Frühjahr 2001 freier Mitarbeiter bei einer ameri-kanischen Großkanzlei in Frankfurt am Main. Seit Mitte 2001 ist er Referendar am Landgericht Frankfurt am Main.

最近チェックした商品