Impairment of Assets nach International Accounting Standards : Anwendungshinweise und Zweckmäßigkeitsanalyse. Dissertationsschrift (Betriebswirtschaftliche Studien .59) (2002. XXX, 370 S. 210 mm)

個数:

Impairment of Assets nach International Accounting Standards : Anwendungshinweise und Zweckmäßigkeitsanalyse. Dissertationsschrift (Betriebswirtschaftliche Studien .59) (2002. XXX, 370 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631390818

Description


(Text)
Die International Accounting Standards (IAS) entwickeln sich mehr und mehr zum weltweit vorherrschenden Rechnungslegungssystem. Mit dieser Entwicklung ergeben sich vor allem zwei Problemstellungen: Wie sollten erstens die häufig anspruchsvollen Vorschriften in Abschlüssen von Unternehmen umgesetzt werden? Halten zweitens die Regelungen das, was sie versprechen, nämlich die Erstellung entscheidungsnützlicher Informationen für Investoren anzuleiten? Diesen beiden Fragen widmet sich die Arbeit bezogen auf die Vorschrift IAS 36 Impairment of Assets. Der ersten Frage wird durch die systematische Entwicklung von Anwendungshinweisen und -beispielen zu IAS 36 begegnet. Die Beantwortung der zweiten Frage erfolgt durch eine Zweckmäßigkeitsanalyse, in der kritisch beleuchtet wird, inwieweit die im IAS-Framework vorgegebenen Ziele der IAS-Rechnungslegung mit IAS 36 erreicht werden können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ökonomische Analyse der Rechnungslegung - Zwecksetzung der IAS-Rechnungslegung - Darstellung von IAS 36, Entwicklung von Anwendungshinweisen und Behandlung von Auslegungsfragen - Zweckmäßigkeitsanalyse des IAS 36.
(Author portrait)
Der Autor: Oliver Beyhs wurde 1972 in Aachen geboren. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und einem Auslandsstudium an der Swedish School of Economics and Business Adminstration Helsinki Eintritt in eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Jahr 1997. Ende 1998 Beginn der Promotion am Lehrstuhl für Unternehmensprüfung der Ruhr-Universität Bochum. Abschluß der Promotion im Juli 2001.

最近チェックした商品