Der Ersatzlieferungs- und Nachbesserungsanspruch des Käufers im internen deutschen Recht, im UCC und im CISG (Internationalrechtliche Studien .19) (Neuausg. 2002. 550 S. 210 mm)

個数:

Der Ersatzlieferungs- und Nachbesserungsanspruch des Käufers im internen deutschen Recht, im UCC und im CISG (Internationalrechtliche Studien .19) (Neuausg. 2002. 550 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631390078

Description


(Text)
Die Arbeit stellt die Ersatzlieferungs- und Nachbesserungsansprüche des Käufers im internen deutschen Recht, im Uniform Commercial Code und im UN-Kaufrecht dar und vergleicht diese. Im Anschluss hieran wird Stellung zu einer interessengerechten Normierung dieser Rechtsbehelfe genommen. Dabei werden der Vorschlag der Schuldrechtskommission, die EG-Richtlinie 1999/44/EG ("Verbrauchsgüterkaufrichtlinie") sowie der Diskussionsentwurf eines Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes (Stand: 4. August 2000) des Bundesministeriums der Justiz vorgestellt und berücksichtigt. Am Ende der Arbeit steht ein Normierungsvorschlag des Autors hinsichtlich eines kaufrechtlichen Ersatzlieferungs- und Nachbesserungsanspruchs in einem internen deutschen oder europäischen Zivilgesetzbuch.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Ersatzlieferungs- und Nachbesserungsanspruch des Käufers im BGB, UCC und CISG - Nacherfüllungsansprüche nach der Schuldrechtskommission, der EG-Richtlinie 1999/44/EG und dem Diskussionsentwurf eines Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes (BMJ) - Normierungsvorschlag hinsichtlich eines Ersatzlieferungs- und Nachbesserungsanspruchs des Käufers.
(Author portrait)
Der Autor: Florian Schulz wurde 1969 in Hamburg geboren. 1991 bis 1995 Studium der Rechtswissenschaft in Hamburg. 1996 bis 1998 Referendariat in Niedersachsen. Seit 1998 Rechtsanwalt in Hamburg. 1999 bis 2001 Studium zur Erlangung des Master of Business Administration (MBA). Promotion 2001.

最近チェックした商品