Die Neuordnung des Rechts wirtschaftlicher Betätigung und privatrechtlicher Beteiligung der Gemeinden : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .3450) (2002. 304 S. 21 cm)

個数:

Die Neuordnung des Rechts wirtschaftlicher Betätigung und privatrechtlicher Beteiligung der Gemeinden : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .3450) (2002. 304 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631390016

Description


(Text)
Gemeinden erschließen verstärkt neue Geschäftsfelder für ihre wirtschaftliche Betätigung unter gelegentlicher Überschreitung der Gemeindegrenze. Gleichzeitig nehmen Organisationsprivatisierungen zu. Die Arbeit bewertet die Gründe für diese Entwicklung. Reaktionsmöglichkeiten des Landesgesetzgebers durch Ausgestaltung des Gemeindewirtschaftsrechts innerhalb der durch Verfassungsrecht, sonstiges Bundesrecht (insbesondere Wettbewerbs- und Gesellschaftsrecht) und EU-Recht gezogenen Grenzen werden dargestellt. Untersucht werden vor allem Schrankentrias, Territorialitätsprinzip, Einführung eines kommunalen Unternehmensrechts, Liberalisierung der Rechtsformenwahl, das selbständige Kommunalunternehmen des öffentlichen Rechts sowie Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten in Bezug auf die Kapitalgesellschaften.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden - Organisationsprivatisierung /public private partnership - Vorgaben aus Verfassungsrecht, Bundesrecht und EU-Recht für den Landesgesetzgeber - Änderungen des Legalrahmens im Gemeindewirtschaftsrecht.
(Author portrait)
Die Autorin: Saskia Tietje wurde 1967 in Eutin (Ostholstein) geboren. Sie studierte Rechts-wissenschaften in Freiburg und Heidelberg, wo sie auch ihr Referendariat absolvierte. Seit 1994 arbeitet sie im Sächsischen Staatsministerium des Innern, davon mehrere Jahre im Referat Kommunales Verfassungsrecht. Von 2000-2002 war sie die persönliche Referentin des Staatsministers, danach Leiterin der Zentralstelle.

最近チェックした商品