Frauen, Bilder und Projektionen von Weiblichkeit und das männliche Ich des Protagonisten in Franz Kafkas Romanfragmenten (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .18) (2002. 236 S. 210 mm)

個数:

Frauen, Bilder und Projektionen von Weiblichkeit und das männliche Ich des Protagonisten in Franz Kafkas Romanfragmenten (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .18) (2002. 236 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631389706

Description


(Text)
Die Interaktion der männlichen und weiblichen Figuren in Franz Kafkas Romanfragmenten zeigt sich eng mit der Identitätssuche des Protagonisten verwoben. Die männliche Ich-Konstitution ist auf die ästhetische Konstruktion und Fiktion angeblichen weiblichen Seins und Andersseins angewiesen. Neu ist, daß weiblicher und männlicher Diskurs unterlaufen werden. Als dekonstruktive Prinzipien dienen u. a. Mehrfachbesetzung und Überfrachtung einer Figur, Maskerade und Travestie, Hysterie und gender trouble. Die Auflösung der Geschlechterdifferenz wird vom männlichen Ich jedoch nicht als Chance wahrgenommen, sich ein neues Ich, sein wahres Selbst zu ergründen. Scheitern und Schuld des Protagonisten erweisen sich als Versagen angesichts der Neuthematisierung des Subjekts in der anbrechenden Moderne.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Protagonist in Franz Kafkas Romanfragmenten als Grundtyp des an sich selbst scheiternden Mannes - Konstruktion von Weiblichkeit als Versuch der männlichen Ich-Konstitution des Protagonisten - Kafkaeske Dekonstruktion des abendländischen Mythos der Weiblichkeit - Scheitern der männlichen Ich-Konstitution - Kafkaeske Dekonstruktion der Geschlechterdifferenz; quo vadis K.? K.s Schuld - Kafka - écriture féminine?
(Author portrait)
Die Autorin: Simela Delianidou, geb. 1969 in Edessa (Griechenland), Studium der Germanistik und Politikwissenschaft an der Universtität Trier 1991-1997.

最近チェックした商品