Die zivilrechtliche Haftung des Mehrheitsgesellschafters einer GmbH (Europäische Hochschulschriften Recht .3353) (Neuausg. 2002. V, 291 S. 210 mm)

個数:

Die zivilrechtliche Haftung des Mehrheitsgesellschafters einer GmbH (Europäische Hochschulschriften Recht .3353) (Neuausg. 2002. V, 291 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631389263

Description


(Text)
Die GmbH als Tochtergesellschaft kann aufgrund der Weisungsabhängigkeit des Geschäftsführers leicht durch den Mehrheitsgesellschafter beherrscht werden. Da die Interessen des letzteren und die der anhängigen Gesellschaft nicht immer identisch sind, wird untersucht, welche deutsche und französische Haftungsgrundlage des Mehrheitsgesellschafters resultierend aus nachteiligen Geschäftsführungsmaßnahmen in der Tochtergesellschaft bestehen. Die Untersuchung zeigt deutlich, dass das Recht der faktischen GmbH-Konzerne in Deutschland und in Frankreich hauptsächlich auf richterlicher Rechtsfortbildung beruht und dass die Frage der deutschen konzernrechtlichen Haftung häufig mit der Übertragung der aktienkonzernrechtlichen Lösung auf die GmbH geregelt wird.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die französischen und deutschen Haftungsgrundlagen des Geschäftsführers einer nicht-konzernierten GmbH - Die Erhebung einer Klage gegen den Geschäftsführer in beiden Rechtsordnungen - Die Behandlung des faktischen Geschäftsführers in der nicht-konzernierten GmbH in beiden Rechtsordnungen - Die deutschen Konzernformen und die französischen Gesellschaftsgruppierungen zum besseren Verständnis der Komplexität der Haftungsfragen in den verbundenen Unternehmen - Die französischen und deutschen Haftungsgrundlagen des Mehrheitsgesellschafters bei der Übernahme von Geschäftsführungsmaßnahmen.
(Author portrait)
Die Autorin: Patricia Becker wurde 1966 in Lyon, Frankreich, geboren. Von 1985 bis 1990 studierte sie Rechtswissenschaft an der Universität Jean Moulin in Lyon. Nach mehreren Praktika in Hamburg und Kiel absolvierte sie 1993 ein Master of Law an der Universität zu Kiel. Seitdem arbeitet sie als Wirtschaftsjuristin in Berlin. Im Sommer 2001 folgte die Promotion an der Universität zu Kiel.

最近チェックした商品