Revisionserstreckung auf Mitverurteilte : Möglichkeiten und Grenzen einer Reform des 357 StPO. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3329) (Neuausg. 2001. XII, 135 S. 210 mm)

個数:

Revisionserstreckung auf Mitverurteilte : Möglichkeiten und Grenzen einer Reform des 357 StPO. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3329) (Neuausg. 2001. XII, 135 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631388846

Description


(Text)
Die durch die Rechtskraft gewährleistete Rechtssicherheit ist für das Strafverfahren von elementarer Bedeutung. Nur in eng begrenzten Ausnahmefällen kann sie im Nachhinein beseitigt werden. In
357 StPO wird die Durchbrechung der Rechtskraft von Gesetzes wegen sogar für den Fall angeordnet, dass im Revisionsverfahren ein Urteil zu Gunsten eines Angeklagten wegen Verletzung eines Strafgesetzes aufgehoben wird und sich dieses Urteil noch auf andere Mitverurteilte, gegenüber denen es bereits rechtskräftig ist, erstreckt. Ob durch diese Vorschrift ein gelungener Interessenausgleich zwischen den verfahrensrechtlichen Zielen der Rechtssicherheit und der Gerechtigkeit geschaffen wurde, erscheint gerade in Anbetracht der aktuellen Diskussion über die Revisionserstreckung eher fraglich. Vorliegend werden die Schwächen, Zweifelsfragen aber auch Vorzüge der bestehenden Gesetzeslage untersucht. Anschließend werden Vorschläge unterbreitet, inwieweit eine neue Aufhebungserstreckung im bestehenden Rechtsmittelsystem geregelt werden soll. Angesichts der aktuellen Diskussion hinsichtlich einer umfassenden Reform des Strafverfahrensrechts wird auch untersucht, ob und in welcher Form eine dem
357 StPO entsprechende Regelung in einem neuen Rechtsmittelsystem möglich und sinnvoll erscheint.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Entstehungsgeschichte des
357 StPO - Normzweck und Interpretationsmaximen - Anwendungsvoraussetzungen und Rechtsfolgen de lege lata - Bestandsaufnahme und Wegbereitung - Neuregelung im bestehenden Rechtsmittelsystem - Neuregelung im reformierten Rechtsmittelsystem.
(Author portrait)
Der Autor: Ingo Benninghoven, geb. 1971, studierte von 1992 bis 1996 Rechtswissenschaft in Bochum. Referendariat von 1997 bis 1999. Anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozeßrecht der Universität Bochum. Seit 2001 Rechtsanwalt in Dortmund.

最近チェックした商品