- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Diese Untersuchung setzt sich mit den Spezifika des Informationsmanagements mittelständischer Unternehmen auseinander. Die im Kern ökonomisch orientierte Analyse diskutiert drei Themengebiete: die Potentiale und Risiken der Informationstechnik (IT), die organisationalen Bestimmungsgründe der IT-Nutzung sowie die Möglichkeiten einer an die Besonderheiten mittelständischer Unternehmen adaptierten Ausgestaltung des Informationsmanagements. Die empirische Überprüfung der theoretischen Aussagen liefert ein differenziertes Bild über die Auswirkungen eines adäquaten Informationsmanagements auf den organisationalen Wandel und auf die Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Unternehmung. Dabei zeigen sich zum Teil Unterschiede zwischen deutschen und französischen Unternehmen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Theorien des Informationsmanagements - Ökonomische Analyse der mittelständischen Unternehmung - Analyse kritischer Erfolgsfaktoren - Organisationale Bestimmungsgründe der IT-Nutzung - Potentiale und Risiken der Informationstechnik - Ausgestaltung des Informationsmanagements - Empirische Ergebnisse zum Informationsmanagement in mittelständischen Unternehmen - Vergleich deutscher und französischer Unternehmen.
(Author portrait)
Der Autor: Uwe Leimstoll, geboren 1963 in Freiburg im Breisgau. Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Fachhochschule Offenburg und Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg im Breisgau. Mehrjährige Tätigkeit in der klassischen Unternehmensberatung und als Dozent an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kompetenzzentrum E-Business an der Fachhochschule beider Basel, Schweiz. Promotion im Juli 2001 an der Universität Freiburg im Breisgau.