Determinanten und Interdependenzen Technischer Bildung aus didaktischer und bildungsökonomischer Sicht (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .84) (Neuausg. 2002. 278 S. 210 mm)

個数:

Determinanten und Interdependenzen Technischer Bildung aus didaktischer und bildungsökonomischer Sicht (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .84) (Neuausg. 2002. 278 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631388358

Description


(Text)
Die Arbeit widmet sich der ingenieurwissenschaftlichen Lehre als Gegenstandsbereich der Technischen Bildung. Begründet durch die wiederkehrende Diskussion um die Qualität der Lehre wird darin nach didaktisch und bildungsökonomisch begründbaren Vermittlungsmethoden gesucht. Um die vermittlungsrelevanten Determinanten und Interdependenzen für die notwendige Interpretation und Strukturierung verfügbar zu machen, werden die Situation im Maschinenbaustudium, die Geschichte der Technischen Hochschulen, ihre Reformbemühungen und ihre didaktischen Positionen dargestellt. Die Abhängigkeit der Lehre von Paradigmen und verwaltungstechnischen Vorgaben werden ebenso aufgezeigt wie die Disposition der Studierenden. Zur inhaltlichen Konkretisierung wurde die Technische Dokumentation ausgesucht. Schließlich wird beispielhaft aufgezeigt, wie die gefundenen Bedingungen in die Entscheidungen um Vermittlungsformen Eingang finden können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Analyse der Situation im Maschinenbaustudium aus didaktischer und bildungsökonomischer Sicht - Konkretisierung auf die Technische Dokumentation - Entwicklung eines Entscheidungsverfahrens über Vermittlungsformen in der Lehre - Anwendungsbeispiel.
(Author portrait)
Der Autor: Martin Fislake, studierte nach Abitur und Lehre Berufspädagogik, Maschinenbau und Sport an der Technischen Hochschule Darmstadt. Seit dem Ende des Referendariats ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Koblenz-Landau tätig. Die Promotion erfolgte im Jahre 2001.

最近チェックした商品