Fragen der Anwendbarkeit des humanitären Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten "Nationalen Befr : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3349) (Neuausg. 2002. XXXIX, 558 S. 210 mm)

個数:

Fragen der Anwendbarkeit des humanitären Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten "Nationalen Befr : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3349) (Neuausg. 2002. XXXIX, 558 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631388334

Description


(Text)
Die Arbeit befaßt sich mit grundlegenden Fragen der sachlichen und persönlichen Anwendbarkeit des humanitären Völkerrechts. Besonderes Augenmerk gilt dabei den sogenannten "Nationalen Befreiungskriegen", welche in Art 1(4) des 1977 verabschiedeten Zusatzprotokolls I zu den Genfer Abkommen von 1949 als internationale bewaffnete Konflikte eingestuft werden. Aufgrund ihres wenig präzisen Inhalts wird diese Vorschrift kritischer Betrachtung unterzogen. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Beschreibung des Kombattantenbegriffs. Um den von der Guerillataktik geprägten Kampfmethoden sogenannter "nationaler Befreiungsbewegungen" und ihrer Kämpfer zu entsprechen, wurden die Voraussetzungen des Kombattantenstatus durch das Zusatzproto- koll I (Art.43,44) zu Lasten der begrifflichen Klarheit ausgedehnt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Humanitäres Völkerrecht - Krieg - Bewaffneter Konflikt - Selbstbestimmungsrecht - Nationaler Befreiungskrieg - Kombattantenstatus - Söldner - Guerillakampf - Terrorismus - Neue Konfliktformen.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Götze, Jahrgang 1958, studierte von 1977 bis 1983 Rechtswissenschaften in Freiburg/Breisgau und Paris. Nach dem Referendariat in Berlin erfolgte 1987 die 2. Juristische Staatsprüfung. 1990 Eintritt in den Auswärtigen Dienst, es folgten Auslandsverwendungen an den Botschaften in Ankara und Ouagadougou. Zur Zeit ist Andreas Götze Mitarbeiter des Völkerrechtsreferats im Auswärtigen Amt in Berlin.

最近チェックした商品