Die deutschsprachige Rezeption von Luigi Pirandellos Bühnenwerk : Dissertationsschrift (FTSK. Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gute .3) (2002. XVI, 340 S. 210 mm)

個数:

Die deutschsprachige Rezeption von Luigi Pirandellos Bühnenwerk : Dissertationsschrift (FTSK. Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gute .3) (2002. XVI, 340 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631388013

Description


(Text)
Gegenstand der Arbeit ist die Rezeption von Luigi Pirandellos Bühnenwerk im deutschen Sprachraum. Sie versteht sich als ein Beitrag zur übersetzerischen und theaterwissenschaftlichen Rezeptionsforschung. Neben systematischen Überlegungen zum Beitrag der Bühnenübersetzung zur Rezeption enthält sie eine chronologische Rezeptionsanalyse der drei Dramen Sechs Personen suchen einen Autor, Heinrich IV . und Die Riesen vom Berge . Das Augenmerk liegt dabei auf spezifischen Rezeptionsphasen sowie auf der bestehenden Wechselwirkung zwischen Bühnenübersetzung und Inszenierung. Im Ergebnis finden sich stückeübergreifende Hochphasen der Rezeption zu Zeiten kultureller und künstlerischer Unsicherheit, so in den zwanziger, den sechziger sowie erneut in den neunziger Jahren. Dabei ist vor allem Pirandellos umorismo lediglich in Teilaspekten rezipiert worden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Theorie der Bühnenübersetzung - Pirandello als Theatertheoretiker - Pirandellos Bühnenwerk: Einordnung und Rezeptionsüberblick - Rezeptionsanalyse: Sechs Personen suchen einen Autor / Heinrich IV. / Die Riesen vom Berge - Rezeptionsphasen - Einfluss der Übersetzungen auf die Rezeption - Entwicklung des Pirandello-Bildes im deutschsprachigen Raum.
(Author portrait)
Die Autorin: Iris Plack absolvierte zunächst eine Banklehre, bevor sie 1991 ein Studium als Diplomübersetzerin für Italienisch und Französisch am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg aufnahm. Nach dem Abschluss 1996, folgte 1997 das Promotionsstudium am Germersheimer Institut für Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz. Promotion 2001.

最近チェックした商品