Die Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Handelspolitik : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3309) (2001. LVI, 288 S. 210 mm)

個数:

Die Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Handelspolitik : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3309) (2001. LVI, 288 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631387719

Description


(Text)
Die Kompetenzverteilung in außenwirtschaftlichen Fragen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten gehört nicht zuletzt wegen ihrer wirtschaftlichen Bedeutung zu einer der umstrittensten Fragen im Europarecht. Gegenstand dieser Abhandlung ist es insbesondere, diese Frage zu systematisieren und die wesentlichen Probleme herauszustellen. Dazu wird der Umfang der expliziten Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft gemäß Art. 133 Abs. 1 EGV im Hinblick auf die materiellen und immateriellen Güter dargestellt, welche diese Kompetenznorm umfaßt, und aufgezeigt, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit eine Maßnahme erlassen werden kann, die sich auf den Austausch dieser Güter auswirkt. Zur Bestimmung solcher, handelspolitischer Maßnahmen wird ein neuer Ansatz vorgestellt. Diese Abhandlung zeigt weiterhin, daß neben den expliziten auch implizite Kompetenzen aus Art. 133 Abs. 1 EGV abgeleitet werden können und erläutert, in welchen Fällen diese von Bedeutung sind. Der abstrakten Darstellung des Art. 133 Abs. 1 EGV folgt eine Abgrenzung dieser Kompetenznorm zu anderen Kompetenznormen im EGV. Zum Abschluß werden die gemeinschaftlichen Kompetenzen im Bereich der Handelspolitik zu denen der Mitgliedstaaten im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik am Beispiel der Exportkontrollpolitik und der Embargopolitik abgegrenzt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Darstellung historischer und systematischer Grundlagen - Umfang der EG-Kompetenzen gemäß Art. 133 Abs. 1 EGV - Explizite und implizite Kompetenzen aus Art. 133 Abs. 1 EGV und deren Bedeutung - Abgrenzung zum Regelungsbereich anderer Kompetenznormen der Europäischen Gemeinschaft und zu den Kompetenzen der Mitgliedstaaten, letzteres am Beispiel der Außen- und Sicherheitspolitik.
(Author portrait)
Der Autor: Klaus Taraschka wurde 1972 in Burgau/Schwaben geboren. Nach dem Jurastudium in Augsburg, Lausanne (Schweiz), Leicester (England) und Nürnberg/Erlangen promovierte er an der Universität Passau und ist seitdem als Rechtsanwalt bei einer weltweit tätigen Wirtschaftskanzlei in München beschäftigt.

最近チェックした商品