ドイツ及びEUの公職における男女同権<br>Der deutsche und europäische öffentliche Dienst zwischen rechtlicher und faktischer Gleichberechtigung der Geschlechter (Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit .21) (2004. 780 S. 210 mm)

個数:

ドイツ及びEUの公職における男女同権
Der deutsche und europäische öffentliche Dienst zwischen rechtlicher und faktischer Gleichberechtigung der Geschlechter (Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit .21) (2004. 780 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 778 S.
  • 商品コード 9783631387467

Description


(Text)
Die Arbeit widmet sich dem Rechtsvergleich der Frauenförderung im deutschen und europäischen öffentlichen Dienst. Die Fortschritte des deutschen und europäischen Gesetzgebers bei der Herstellung faktischer Gleichberechtigung der Geschlechter sind durch den Verfassungsauftrag aus Art. 3 Abs. 2 GG und der Art. 2, 3 Abs. 2, 13, 137 Abs. 1 und 141 EGV gekennzeichnet. Die beiden grundsätzlich getrennt voneinander funktionierenden öffentlichen Dienste übernehmen dabei eine Vorreiterrolle. Hier konnten nicht nur Gemeinsamkeiten, sondern auch deutliche Unterschiede festgestellt werden, denn im EÖD steht das Konzept des gender mainstreaming im Vordergrund, während der öffentliche Dienst Deutschlands in so gut wie allen Frauenförder- und Gleichstellungsgesetzen durch die klassischen Formen der Frauenförderung wie Zielvorgaben in Frauenförderplänen, leistungsabhängige Vorrangregelungen, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Einrichtung der Frauenbeauftragten geprägt ist. Jedoch verspricht nur das Nebeneinander von klassischer Frauenförderung und gender mainstreaming Motor der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu sein.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Voraussetzungen faktischer Gleichberechtigung in beiden öffentlichen Diensten - Vergleichbarkeit beider öffentlicher Dienste - Rechtliche Rahmenbedingungen der Frauenförderung - Entwicklung der Frauenförder- und Gleichstellungsgesetzgebung in beiden öffentlichen Diensten - Vergleich einzelner Frauenfördermaßnahmen - Rechtsprechung des EuGH und der Verwaltungs- und Arbeitsgerichte zur Frauenförderung.
(Review)
"Es ist auch ein großer Wert der Arbeit, das...besonders augenfällige Zusammenspiel von Europarecht und nationalem Recht aufzuzeigen. Dies ist der Verfasserin sehr gut gelungen. Das Buch ist aber unabhängig von diesem erreichten Ziel eine hervorragende Quelle für die europarechtlichen und deutschen verfassungsrechtlichen Positionen zur Frauenförderung und zur Rechtsprechung zu dem Fragenkomplex." (Rudolf Summer, Zeitschrift für Beamtenrecht)
(Author portrait)
Die Autorin: Bettina Graue, Jahrgang 1966, studierte Jura in Bremen und war von 1993 bis 1995 wissenschaftliche Mitarbeiterin für öffentliches Recht der Universität Bremen. In dieser Zeit begann die Autorin mit Veröffentlichungen zur Frauenförderung und arbeitsrechtlichen Themen, nahm Lehraufträge und Seminarleitungen bei Gewerkschaften, Volkshochschulen, Universitäten und Fachhochschulen wahr. Sie arbeitete als Justizinspektorin am Amtsgericht und seit 2003 als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Arbeitsrecht an der Universität Oldenburg.

最近チェックした商品