Staatliche Regulierung des konkurrentennützigen Netzzugangs im Bereich der Telekommunikation (Europäische Hochschulschriften Recht .3286) (2001. 294 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Staatliche Regulierung des konkurrentennützigen Netzzugangs im Bereich der Telekommunikation (Europäische Hochschulschriften Recht .3286) (2001. 294 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥18,672(本体¥16,975)
  • PETER LANG(2001発売)
  • 外貨定価 EUR 72.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 338pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631387160

Description


(Text)
Die Arbeit widmet sich dem Privatisierungsfolgenrecht. Die Rechtsfigur des konkurrentennützigen Netzzugangs nach
35 dt. TKG bzw.
26a tw. TKG ist eines der wichtigsten Regulierungsmittel zur Herstellung und Förderung eines chancengleichen und funktionsfähigen Wettbewerbs auf den gerade liberalisierten deutschen und taiwanesischen Telekommunikatonsmärkten.
Der Autor untersucht neben dem telekommunikationsrechtlichen Regulierungskonzept des konkurrentennützigen Netzzugangs die Legitimation und Grenzen wettbewerbsfördernden Staatshandelns. Die Wettbewerbsförderung stellt zwar einen verfassungslegitimen Gemeinwohlbelang dar, aber die rechtsstaatliche regulierende Verwaltung ist an die Grundrechte gebunden. Das öffentliche Interesse an der Wettbewerbsförderung und der Grundrechtsschutz des in Anspruch genommenen Netzbetreibers werden unter dem Gesichtspunkt des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes gegeneinander abgewogen. Die sektorspezifische Netzzugangsregulierung kann nur so lange verfassungsrechtlich gerechtfertigt werden, wie die Wettbewerber faktisch auf die Nutzung des Netzeigentums des verpflichteten Betreibers angewiesen sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Systemwechsel des Telekommunikationsnetzes - Die Netzzugangsregulierung im Telekommunikationsrecht und Parallelregelungen im Bereich der netzgebundenen Infrastruktur - Verfassungsrechtliche Beurteilung der staatlichen Netzzugangsregulierung - Die Netzzugangsregulierung in der taiwanesischen Rechtsordnung - Zusammenfassende Betrachtung der Netzzugangsregulierung im deutschen und taiwanesischen Recht.
(Author portrait)
Der Autor: Chen-jung Chan wurde 1968 in Taipei, Taiwan geboren und studierte an der Universität Soochow in Taipei das Fach Rechtswissenschaft. Ab Wintersemester 1995/96 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln, 2001 erfolgte seine Promotion.