Aufbau und Absicherung von Vertrauenspotentialen durch Kommunikationspolitik (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (Neuausg. 2001. XXV, 294 S. 210 mm)

個数:

Aufbau und Absicherung von Vertrauenspotentialen durch Kommunikationspolitik (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (Neuausg. 2001. XXV, 294 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631387146

Description


(Text)
Betrachtet man die marktwirtschaftlichen Kernprobleme klein- und mittelständischer Investitionsgüterhersteller wie beispielsweise die bereits existenzielle Gefährdung des Unternehmens bei Abwanderung von wenigen Kunden aufgrund einer zumeist geringeren Ausstattung mit finanziellen Reserven, so zeigt sich, dass für eine längerfristige Bindung des Nachfragers im Sinne einer erfolgreichen Partnerschaft deren absatzpolitisches Instrumentarium des Marketings einer Ergänzung bedarf. Als solche wird in dieser Arbeit das Konstrukt des Vertrauens als weiterer Aktionsparameter des Marketings angeboten, welches aus der Sichtweise der Wirtschaftswissenschaften und Verhaltenswissenschaften theoretisch untersucht wird. Dieser interdisziplinäre Ansatz ergibt sich aus der Prämisse, dass Vertrauen als persönlichkeitsspezifische Variable angesehen wird, deren Strukturen sich anhand der vorwiegend organisations- und marktorientierten Theorien der Ökonomie nicht hinreichend erklären lassen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Klein- und mittelständische Investitionsgüterhersteller - Absatzprobleme aufgrund der Größe: weiterer Aktionsparameter im absatzpolitischen Instrumentarium - Lösungsvorschlag: das Konstrukt des Vertrauens - Aufbau von Vertrauenspotentialen im Nachfrager - Einsatz von kommunikationspolitischen Instrumenten: Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Persönlicher Verkauf, Messen/Ausstellungen und Multimedia-Kommunikation.
(Author portrait)
Der Autor: Robert Jehle wurde 1965 in Illertissen geboren. Das Studium der Betriebswirtschaftslehre schloss er 1992 als Diplomkaufmann an der Universität Augsburg ab. Danach absolvierte er ein zur Ausbildung von Führungsnachwuchskräften ausgerichtetes zweijähriges Konzern-Traineeprogramm. Dies erfolgte bei einer international im Finanzbereich agierenden Beteiligungs-Aktiengesellschaft. Seit 1997 ist er als selbständiger Berater für Versicherungsgesellschaften und für klein- und mittelständische Unternehmen aus der Investitionsgüterindustrie tätig.

最近チェックした商品