Description
(Text)
In einer Einführung werden zunächst die Grundstrukturen der Gerichtsbarkeit für Patentsachen sowie des Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahrens über Patente dargestellt. In einem Überblick werden die Dienstleistungen des Deutschen Patent- und Markenamts aufgezeigt. Ein eigenständiger Abschnitt widmet sich der Frage der Patentierung von Software-Erfindungen. Aus Sicht der Beratungspraxis werden Strategien und Möglichkeiten bei der Bekämpfung von Plagiaten vorgestellt. Abschließend werden Ausführungen zu aktuellen Problemen des Patentrechts gemacht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Antje Sedemund-Treiber: Grundstrukturen der Gerichtsbarkeit für Patentsachen sowie des Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahrens über Patente - Hans-Georg Landfermann: Die Dienstleistungen des Deutschen Patent- und Markenamtes - Arno Körber: Patentierung von Software-Erfindungen - Aliki Busse: Strategien und Möglichkeiten bei der Bekämpfung von Plagiaten - Wolfgang Niedlich: Aktuelle Probleme des Patentrechts.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Gerhard Ring wurde 1957 in Pirmasens geboren. Nach Promotion im Jahre 1989 und Habilitation 1995 ist er seit 1996 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg sowie geschäftsführender Direktor des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Umweltrecht.