Der Begriff der Autonomie und des Menschenrechts bei Kant (Rechtsphilosophische Schriften - Untersuchungen zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politik .9) (2002. 180 S. 210 mm)

個数:

Der Begriff der Autonomie und des Menschenrechts bei Kant (Rechtsphilosophische Schriften - Untersuchungen zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politik .9) (2002. 180 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631385982

Description


(Text)
Diese Arbeit untersucht den Begriff der Autonomie und des Menschenrechts bei Kant. Sie geht davon aus, dass die kantische Rechtsphilosophie nicht nur der grundlegenden rechtlichen Frage, ob und inwieweit eine Gesetzgebung überhaupt allgemeingültig sein kann und muss, sondern auch aktuellen Grundsatzfragen des Rechts eine plausible Antwort geben kann. Der Gesichtspunkt des Übergangs vom unbedingt guten Willen zur allgemeinen weltbürgerlichen Verfassung begleitet dabei den ganzen Verständnisprozess der kantischen Rechtsphilosophie. Erst durch die grundsätzliche Klärung des kantischen Autonomieprinzips in seiner Moralphilosophie und Rechtslehre wird der umstrittenen aktuellen Menschenrechtsfrage, insbesondere der Frage nach dem Menschenrecht auf sittliche Autonomie, eine neue Interpretationsmöglichkeit eröffnet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Begriff und Bedeutung der Autonomie bei Kant - Die Autonomie als Selbstgesetzgebung des moralischen Subjekts - Die Theorie des Rechts und die Autonomie des Menschen im Recht - Die Begründung des Menschenrechts bei Kant - Die möglichen Gegenstände des Menschenrechts bei Kant.
(Author portrait)
Der Autor: Mi-Won Lim, geboren 1966 in Seoul, Korea. 1989 Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaft an der National Universität Seoul, Korea. 1992 Magister-arbeit mit dem Thema «Eine Untersuchung über Kants Rechtsphilosophie» an der National Universität Seoul und anschließend Doktorandin an derselben Universität. Seit 1993 Studium an der Universität Hamburg. Von 1993 bis 1997 DAAD-Stipendiatin. 2001 Promotion mit dem Thema «Der Begriff der Autonomie und des Menschenrechts bei Kant». Seit März 2002 Juraprofessorin an der Kyungpook Nationalen Universität in Daegu.

最近チェックした商品