Integration als Problem in der Erziehungswissenschaft (Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft .5) (Neuausg. 2001. 256 S. 210 mm)

個数:

Integration als Problem in der Erziehungswissenschaft (Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft .5) (Neuausg. 2001. 256 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631385975

Description


(Text)
Dieser Sammelband befaßt sich mit dem Problem der Integration im Kontext der Erziehungsphilosophie, Erziehungssoziologie, Erziehungspsychologie und Fachdidaktik. Die Autoren aus Estland, Deutschland, Finnland und Schweden fragen nach der Integration als dem Phänomen der Erziehungswirklichkeit und als Konstrukt in der Erziehungswissenschaft. Als theoretische Grundlage für den Aufbau des Buches dienen die Ideen der integrativen Erziehungswissenschaft des estnischen Wissenschaftlers Professor Heino Liimets.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Airi Liimets: Vorwort. Gedenktage von Heino Liimets an der Pädagogischen Universität Tallinn - Airi Liimets: Zur Integration in der Erziehungswissenschaft. Zur Einführung - Airi Liimets: Lebensstil als Kern des wissenschaftlichen Werkes von Heino Liimets - Saila Anttonen: The Dialectics of Education, Politics and Socio-historical Learning - Gunnar Bergendal: Education between Past and Future - Gerd-Bodo Reinert von Carlsburg/Helmut Wehr: Kreativität, Aggression und Destruktivität - Tiiu Kuurme: Zeitgeist und Reformpädagogik - Airi Liimets: Vom lernenden Menschen - Pauli Siljander: Wo ist die Erziehung? - Aspekte erziehungswissenschaftlicher Theoriegeschichte - Jüri Kruusvall: Learning Estonian as a social problem - Sirje Priimägi: Wertewandel bei den Jugendlichen: Fragmentierung oder Integration? - Ene-Silvia Sarv: The "condition of postmodernism" and changes in Estonian education 1987-1997 - Kristi Kõiv: An integrative family picture of problematic and unproblematic children - Meri-Liis Laherand: Von den Ermahnungen des ABC-Hahns bis zu den selbständigen Wahlentscheidungen: zum autonomen Lerner in den estnischen ABC-Büchern 1951-1994 - Jaan Mikk: Integration of value education into teaching - Hannele Niemi: Promoting Active Learning - Practices and Obstacles in Teacher Education - Marika Veisson: Siblings of disabled children and their social relations: a comparative study between the siblings of disabled children and a control group - Irina Würscher/Susanne Jena: Ausgewählte Ergebnisse aus dem Projekt NOVARA - Noten- oder Verbalbeurteilung: Akzeptanz, Realisierung, Auswirkungen - Tiina Aunin: On Teaching Comparative Literature in Estonia - Reet Liimets: Struktur der Persönlichkeit als Faktor des Zweitsprachenlernens - Heli Mattisen: Integrierungsversuch der Literatur: Musik im Erzähltext - Aivo Saar: Integration der Naturwissenschaften und Erziehungswissenschaften im Unterricht - Maie Vikat: Impact of folk music activities on a child's intellectual development at pre-school age.
(Author portrait)
Die Herausgeberin: Airi Liimets, Doktorandin der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Pädagogischen Universität Tallinn und Lehrbeauftragte (Erziehungsphilosophie und -soziologie) der Pädagogischen Universität Tallinn und der Musikakademie Estlands; ca. 100 Veröffentlichungen zur Erziehungsphilosophie, Jugendforschung, Lernpsychologie (Lernstile) und Musikpädagogik.

最近チェックした商品