"Schnorrer, Verschwörer, Bombenwerfer?" : Studenten aus dem Russischen Reich an deutschen Hochschulen vor dem 1. Weltkrieg (Neuausg. 2001. 188 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

"Schnorrer, Verschwörer, Bombenwerfer?" : Studenten aus dem Russischen Reich an deutschen Hochschulen vor dem 1. Weltkrieg (Neuausg. 2001. 188 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥9,969(本体¥9,063)
  • PETER LANG(2001発売)
  • 外貨定価 EUR 38.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 180pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631385623

Description


(Text)
Grenzüberschreitende studentische Migrationsprozesse machten die deutschen Hochschulen seit dem Ende des 19. Jahrhunderts verstärkt zu Orten der interkulturellen Begegnung. Die akademische "Ausländerfrage" gehörte bis zum 1. Weltkrieg zu den meinungsbildenden öffentlichen Diskursen. Hierbei entwickelte Muster der Wahrnehmung und Auseinandersetzung prägten nachhaltig den Umgang der heranwachsenden geistigen und politischen Eliten mit dem "Fremden". Unter dem Eindruck der großen Zahl russischer Untertanen und insbesondere jüdisch-russischer Studenten wurde sie oft auf eine "Russen-" oder "Judenfrage" reduziert. Die Beiträge eines Kolloquiums in Halle an der Saale behandeln einzelne Aspekte dieses Phänomens und seiner Perzeption durch die Öffentlichkeit und entwickeln Ansätze für seine weitere Erforschung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Hartmut Rüdiger Peter: "Schnorrer, Verschwörer, Bombenwerfer"? Zeitgenössische Wahrnehmungsmuster und Stereotype der Betrachtung der Studenten aus Russland in der Forschung - Anatolij Evgen'evic Ivanov: Die russländische Studentenschaft an den deutschen Hochschulen Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Kulturhistorische Fragestellungen - Witold Molik: Richtungen und Methoden der Forschung zu polnischen Studenten an deutschen Hochschulen im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts - Claudie Weill: Das gesellschaftliche Leben der russischen Studenten in Deutschland 1900-1914 - Andreas de Boor: Zu einer Datenbank ausländischer Studenten in Halle - Mario Klotzsche: Die Perzeption ausländischer Studenten durch die deutsche Studentenschaft und die "Ausländerfrage" - Sergij Stel'mach: Hochschullehrer und Studenten aus der Ukraine an deutschen Universitäten am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts - Aleksandra Bekasova: Studenten aus dem Russischen Reich an europäischen Hochschulen im 18. und 19. Jahrhundert: Resultate der Forschung - Hacik Rafi Gazer: Deutsch-Armenische akademische Beziehungen und der Leipziger "Armenisch-Akademische Verein".
(Author portrait)
Der Herausgeber: Hartmut Rüdiger Peter, geboren 1958 in Jena; Studium der Geschichte in Krasnodar und St. Petersburg, Forschungsaufenthalte in Amsterdam, Moskau, New York und Stanford/CAL; seit 1982 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Universität Halle; Veröffentlichungen zur Wiedergutmachung an NS-Verfolgten in der SBZ/DDR und zur Geschichte des russischen nachrevolutionären Exils in Westeuropa und den USA.

最近チェックした商品