Motivation und Volition : Evaluation eines psychologischen Interventionsprogrammes. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .70) (Neuausg. 2003. XX, 254 S. 210 mm)

個数:

Motivation und Volition : Evaluation eines psychologischen Interventionsprogrammes. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .70) (Neuausg. 2003. XX, 254 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631385388

Description


(Text)
Bei dieser Arbeit handelt es sich um empirische Studien zur Evaluation einer psychologischen Interventionsmaßnahme, einem Persönlichkeitstraining für Führungskräfte. Dieses Training wird in seinem derzeitigen Entwicklungsstand evaluiert. Die Evaluation dient dabei der Bewertung, Überprüfung und Verbesserung sowie als Planungs- und Entscheidungshilfe. Neben dieser Orientierung auf das Ergebnis hin steht auch der Prozess der Evaluation selbst im Mittelpunkt. Denn zum einen besteht ein Mangel an Evaluationen sowie Kritik an durchgeführten Studien und zum anderen bestehen theoretische Überlegungen zur Durchführung von hochwertigen Evaluationen, die auf verschiedenen Betrachtungsebenen Güte- und Effektivitätskriterien erarbeiten. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit diesen Punkten auseinander und konzipiert daraus das spezielle praktische Vorgehen für die hier durchzuführende Evaluation.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Mangel an Evaluationen und Kritik an durchgeführten Studien - Theoretische Überlegungen zur Durchführung von hochwertigen Evaluationen - Empirische Studien zur Evaluation eines Persönlichkeitstrainings für Führungskräfte.
(Author portrait)
Die Autorin: Katrin Priemuth studierte von 1992 bis 1999 Psychologie mit den Schwerpunkten Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie sowie Klinische Psychologie in Halle, Leipzig, Johannesburg, Dresden und Oxford. Da-nach promovierte sie von 1999 bis 2002 als externe Doktorandin am Institut für Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der LMU in München. Während dieser Zeit arbeitete sie als selbständige Beraterin für verschiedene Beratungs- und Industrieunternehmen. Heute ist sie Geschäftsführerin der Unternehmensberatung Sophus.

最近チェックした商品