Rahmenkonzept für ein Informations- und Kommunikationssystem zur kreislauforientierten Altproduktentsorgung (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (Neuausg. 2001. XII, 233 S. 210 mm)

個数:

Rahmenkonzept für ein Informations- und Kommunikationssystem zur kreislauforientierten Altproduktentsorgung (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (Neuausg. 2001. XII, 233 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631385203

Description


(Text)
Ziel der Arbeit ist die Modellierung eines Rahmenkonzepts für ein IuK-System zur kreislauforientierten Altproduktentsorgung. Schwerpunkt ist dabei eine prozeßbezogene, lebenszyklusübergreifende Erfassung und Bereitstellung von Informationen. Zur Zielerreichung wird ein Netzwerk für alle beteiligten Akteure entwickelt. Dem Netzwerk wird ein unabhängiger Informationsdienstleister (IDL) übergeordnet, der die Verwaltung aller Daten und die Koordination der Entsorgungsprozesse zur Aufgabe hat. Die durch Kooperationen im Netzwerk frei werdenden Synergien führen zu sinkenden Prozeßkosten und damit zu einer höheren Rentabilität der Kreislaufwirtschaft. Diese Arbeit bietet einen praxisorientierten und unternehmensübergreifenden Lösungsansatz für die informatorische Unterstützung der Altproduktentsorgung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Rahmenbedingungen und begriffliche Abgrenzung von Kreislaufwirtschaft und Entsorgungslogistik - Entwicklung eines Prozeßmodells zur Altproduktentsorgung - Auswahl von IuK-Systemen für die Altproduktentsorgung - Modellierung eines Netzwerks für ein IuK-System zur Realisierung einer Kreislaufwirtschaft.
(Author portrait)
Die Autorin: Sandra Rennert, geboren 1970, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin bis 1995. 1994 MBA-Abschluß an der Bowling Green State University. 1995-1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 281 «Demontagefabriken» am Lehrstuhl Logistik an der TU Berlin. Promotion 2000.

最近チェックした商品