- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > miscellaneous
Description
(Text)
Ziel der Arbeit ist die Modellierung eines Rahmenkonzepts für ein IuK-System zur kreislauforientierten Altproduktentsorgung. Schwerpunkt ist dabei eine prozeßbezogene, lebenszyklusübergreifende Erfassung und Bereitstellung von Informationen. Zur Zielerreichung wird ein Netzwerk für alle beteiligten Akteure entwickelt. Dem Netzwerk wird ein unabhängiger Informationsdienstleister (IDL) übergeordnet, der die Verwaltung aller Daten und die Koordination der Entsorgungsprozesse zur Aufgabe hat. Die durch Kooperationen im Netzwerk frei werdenden Synergien führen zu sinkenden Prozeßkosten und damit zu einer höheren Rentabilität der Kreislaufwirtschaft. Diese Arbeit bietet einen praxisorientierten und unternehmensübergreifenden Lösungsansatz für die informatorische Unterstützung der Altproduktentsorgung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Rahmenbedingungen und begriffliche Abgrenzung von Kreislaufwirtschaft und Entsorgungslogistik - Entwicklung eines Prozeßmodells zur Altproduktentsorgung - Auswahl von IuK-Systemen für die Altproduktentsorgung - Modellierung eines Netzwerks für ein IuK-System zur Realisierung einer Kreislaufwirtschaft.
(Author portrait)
Die Autorin: Sandra Rennert, geboren 1970, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin bis 1995. 1994 MBA-Abschluß an der Bowling Green State University. 1995-1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 281 «Demontagefabriken» am Lehrstuhl Logistik an der TU Berlin. Promotion 2000.