Der Einfluss des EG-Rechts auf die Anwendung nationalen Rechts (Europäische Hochschulschriften Recht .3297) (2001. XX, 302 S. 210 mm)

個数:

Der Einfluss des EG-Rechts auf die Anwendung nationalen Rechts (Europäische Hochschulschriften Recht .3297) (2001. XX, 302 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631385135

Description


(Text)
Die innerstaatliche Bedeutung des EG-Rechts steht heute außer Frage. Dies gilt in ganz besonderer Weise für Bestimmungen, die in EG-Richtlinien enthalten sind. Der Autor vergleicht den Einfluss verschiedener EG-Rechtsformen auf die Anwendung bundesdeutschen Rechts mit dem auf die statutory interpretation im Vereinigten Königreich. Hierbei gelangt er zu dem Ergebnis, dass auch der Rechtsvergleich für die vom EuGH geforderte vollumfängliche Ausschöpfung des Beurteilungsspielraums bei der nationalen Rechtsanwendung spricht. Dies hat vor allem zur Folge, dass gerade die Richtlinienkonformität innerstaatlichen Rechts nicht nur mit dem methodischen Mittel der Gesetzesauslegung, sondern mit gleicher Intensität auch im Wege der richtlinienkonformen Rechtsfortbildung zu erreichen ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Rechtssprechung des EuGH hinsichtlich der gemeinschaftsrechtlichen Pflicht zur EG-rechtskonformen Rechtsanwendung - Grundlagen und Grenzen EG-rechtskonformer Anwendung bundesdeutschen Rechts - Vergleichende Studie zum Recht in der Bundesrepublik Deutschland und im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland.
(Author portrait)
Der Autor: Joos Hellert, Jahrgang 1973, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Mainz, Clermont-Ferrand (Frankreich), München, Edinburgh (Großbritannien) und Augsburg. Seine erste juristische Staatsprüfung legte er 1999 ab und erhielt 2000 den Titel des Master of Laws (LL.M.) von der University of Edinburgh. Derzeit ist der Autor Rechtsreferendar am Landgericht Traunstein.

最近チェックした商品