Die kritische Distanz des Intellektuellen - Roger Martin du Gard im Umfeld der "Nouvelle Revue Française (N.R.F.)" : Dissertationsschrift (Saarbrücker Arbeiten zur Romanistik .11) (Neuausg. 2001. 396 S. 210 mm)

個数:

Die kritische Distanz des Intellektuellen - Roger Martin du Gard im Umfeld der "Nouvelle Revue Française (N.R.F.)" : Dissertationsschrift (Saarbrücker Arbeiten zur Romanistik .11) (Neuausg. 2001. 396 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631384947

Description


(Text)
Der Literatur-Nobelpreisträger von 1937, Roger Martin du Gard (1881-1958), stand seit 1913 in engem Kontakt mit den Gründern und Mitarbeitern der Literaturzeitschrift Nouvelle Revue Française (N.R.F.) und des ihr angegliederten Verlages. Der über Jahrzehnte währende Ideen- und Meinungsaustausch Martin du Gards mit André Gide, Gaston Gallimard, Jean Paulhan, Jacques Copeau, Jacques Rivière und Jean Schlumberger sowie seine engen Kontakte zu Persönlichkeiten wie Romain Rolland, Jean-Richard Bloch und Georges Duhamel sind in zahlreichen Korrespondenzen und Tagebuchaufzeichnungen dokumentiert. Darin wird die Rolle Martin du Gards als Literatur- und Zeitkritiker, aber auch als Mahner und Vermittler deutlich. Die Auseinandersetzungen über Politik, Kultur und mögliche Aufgaben der Literatur und des Literaten zeugen vom Engagement und Einfluß Martin du Gards, die für die breite Öffentlichkeit seiner Zeit kaum wahrnehmbar waren, jedoch über seine im öffentlichen Leben Frankreichs stehenden Diskussionspartner weitere Kreise zogen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Roger Martin du Gard und die Nouvelle Revue Française - Literaturkritik - Zeitkritik - Der Druck des Umfelds: das politisch-soziale Engagement.
(Author portrait)
Die Autorin: Petra Gekeler studierte Französische und Englische Philologie sowie Komparatistik an den Universitäten Bonn, Princeton (USA), Paris-Sorbonne (Frankreich) und Saarbrücken. Ende 1995 Magisterexamen, 2001 Promotion. 1993 bis 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität des Saarlandes. Seit 2000 Dozentin für Sprachen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes.

最近チェックした商品