Techniktraining mit passiven Bewegungshilfen : Eine systemdynamische Betrachtung elektromyographischer und kinematischer Bewegungsmuster beim Lernen einer leichtathletischen Sprungbewegung. Dissertationsschrift (Sportpsychologie .5) (Neuausg. 2002. 266 S. 210 mm)

個数:

Techniktraining mit passiven Bewegungshilfen : Eine systemdynamische Betrachtung elektromyographischer und kinematischer Bewegungsmuster beim Lernen einer leichtathletischen Sprungbewegung. Dissertationsschrift (Sportpsychologie .5) (Neuausg. 2002. 266 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631384749

Description


(Text)
Die Analyse von Bewegung und ihrer Veränderung durch einen Lern- oder Trainingsprozeß zählt zu den vorrangigen Interessensgebieten der Sportwissenschaft. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem motorischen Lernen großmotorischer, ballistischer Bewegungen. Im theoretischen Teil werden programmorientierte und systemdynamisch ausgerichtete Lernmodelle sowie explizites und implizites Lernen in Verbindung mit dem Techniktraining diskutiert. Aus methodischer Sicht werden einzelfallanalytische und verlaufsorientierte Untersuchungsmethoden erörtert. Im Mittelpunkt des empirischen Teils steht ein Lernexperiment im Weitsprung. Verlaufsorientierte Analysen zeigen hier sowohl auf kinematischer als auch auf muskulärer Ebene primär individuelle Adaptationsvorgänge.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Motorisches Lernen und Techniktraining - Implizites Lernen - Einzelfallanalyse - Verlaufsorientierte Bewegungsanalyse - Analyse der Bewegungsmuster anhand von Oberflächen-EMG - Biomechanik des Weitsprungs.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Jaitner, Jahrgang 1970, hat Sportwissenschaft und Physik in Frankfurt am Main studiert. Von 1996 bis 1999 war er Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung, 2000 erfolgte die Promotion. Lehrtätigkeiten in Frankfurt und Leipzig, seit 1996 in der Ausbildung von Physiotherapeuten, Lehrern und Trainern tätig. Seit 2000 ist er wissenschaftlicher Assistent an der Universität Leipzig.

最近チェックした商品