Die Inanspruchnahme ausländischer Leistungserbringer : Die gesetzliche Krankenversicherung im europäischen Kontext. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3314) (Neuausg. 2001. XII, 189 S. 210 mm)

個数:

Die Inanspruchnahme ausländischer Leistungserbringer : Die gesetzliche Krankenversicherung im europäischen Kontext. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3314) (Neuausg. 2001. XII, 189 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631384695

Description


(Text)
Diese Arbeit setzt sich mit den Ansprüchen der Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherungen, die im Falle der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im EG-Ausland gegen deren Träger entstehen können, auseinander. Dabei werden sowohl die Ansprüche auf Kostenerstattung in der Höhe untersucht, in der Kosten bei einer entsprechenden Inlandsbehandlung entstanden wären, als auch darüber hinausgehende Erstattungsansprüche.
Im Wege eines hypothetischen Klageverfahrens wird ersichtlich, dass den Versicherungsmitgliedern - unter Berücksichtigung der europarechtlichen Bestimmungen - ein Anspruch auf Kostenerstattung in der Höhe zusteht, in der eine entsprechende Leistung im Inland Kosten verursacht hätte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Anwendbarkeit der europäischen Grundfreiheiten im Bereich der sozialen Sicherheit - Freier Waren- und Dienstleistungsverkehr - Anwendbarkeit des Kostenerstattungsprinzips bei Auslandsleistungen.
(Author portrait)
Der Autor: Robert Hartmann wurde 1970 in Mannheim geboren. Das Abitur legte er 1989 ab. Nach einer zweijährigen Wehrdienstzeit nahm er zum Wintersemester 91/92 das Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg auf, das er im Wintersemester 95/96 abschloss. Danach schloss sich unmittelbar sein Juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Heidelberg an. Im Anschluss daran fertigte er die vorliegende Dissertation und nahm promotionsbegleitend eine Tätigkeit als freier Mitarbeiter einer Stuttgarter Anwaltskanzlei auf. Seit September 2000 ist er als Anwalt in Mannheim tätig.

最近チェックした商品