Kritik der Ideenwelt und Ethik der nationalsozialistischen "Subkultur" in Österreich nach 1945 mit besonderer Berücksich (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .63) (Neuausg. 2001. 152 S. 210 mm)

個数:

Kritik der Ideenwelt und Ethik der nationalsozialistischen "Subkultur" in Österreich nach 1945 mit besonderer Berücksich (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .63) (Neuausg. 2001. 152 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631384572

Description


(Text)
Diese Arbeit liefert einen Überblick über die Ideengeschichte vom Altertum bis zum Nationalsozialismus, der seine institutionelle Realisierung nach dem Ersten Weltkrieg als ein Summarium verschiedenster Ideenwelten des 19. Jahrhunderts findet. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs scheinbar überwunden, taucht der Nationalsozialismus in unserer Zeit wieder auf, wird aber als Bedrohung der Demokratie deutlich erkannt, was die Sanktionen nach der österreichischen Wahl im Februar 2000 merklich belegen. Ausgehend von eigenen Erfahrungen betreibt die Autorin umfangreiches Quellenstudium und analysiert die Begriffswelt des Nationalsozialismus mit dem Ergebnis, daß es sich dabei nicht um eine Subkultur handelt, sondern um Stör- und Gefährdungsfaktoren, die die demokratische Gesellschaft wachsam beobachten muß.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Kritische Betrachtung der national-autoritären Ideenwelt gemäß ideengeschichtlicher Quellen - Frage nach "Subkultur" hinsichtlich Ethik des nationalsozialistischen Gedankenguts in Österreich seit 1945 und daraus resultierende Handlungen.
(Author portrait)
Die Autorin: Elfriede Scherz studierte in Wien, wo sie als Sprachheil-Pädagogin und Logopädin tätig war. Aus einem zusätzlichen Studium der Tiefenpsychologie und Psychoanalyse ergab sich eine fortlaufende wissenschaftliche Tätigkeit speziell im Bereich der Sozial-Philosophie und der Politischen Philosophie.

最近チェックした商品