Die Ertragsbesteuerung des Electronic Commerce im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht : Eine Betrachtung aus Sicht der 49ff EStG und des OECD-Musterabkommens. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3246) (2001. L, 326 S. 210 mm)

個数:

Die Ertragsbesteuerung des Electronic Commerce im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht : Eine Betrachtung aus Sicht der 49ff EStG und des OECD-Musterabkommens. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3246) (2001. L, 326 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631384510

Description


(Text)
In der Arbeit wird neben Fachbegriffen und Entwicklung des Internets in Zahlen, Grafiken und Beispielen die methodische und verfassungsrechtliche Begründung der beschränkten Steuerpflicht dargestellt. Im Electronic Commerce werden alle Arten von Geschäften - insbesondere Übertragung von Software und Musik sowie Datenbanknutzung - nach nationalem und internationalem Steuerrecht untersucht. Der internationale Diskussionsstand zur Besteuerung und Erfassung des Electronic Commerce wird umfassend dargestellt; insbesondere zahlreiche neue Besteuerungsvorschläge werden untersucht. Der Verfasser macht eigene Vorschläge zur Veränderung der steuerlichen Regelungen, um eine gerechte Besteuerung, Erfassung und internationale Verteilung auch in Zukunft sicherzustellen und untersucht diese auch in verfassungsrechtlicher Sicht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Technik des Electronic Commerce - Nationales und Internationales Steuerrecht - Ertragsbesteuerung - Sicherstellung der Besteuerung - Umfangreicher Diskussionsstand - Verfassungsrechtliche Untersuchung - Konkrete Änderungsvorschläge.
(Author portrait)
Der Autor: Alexander Labermeier, geboren 1973 in Wiesbaden, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main von 1993-1998. Erstes Staatsexamen 1998, anschließend juristischer Vorbereitungsdienst beim Landgericht Wiesbaden. Einjähriger Sonderurlaub zur Fertigstellung der Dissertation. Verschiedene Tätigkeiten im Steuerrecht in internationalen Wirtschaftskanzleien, als Referendar auch in der Finanzverwaltung. Promotion im August 2001.

最近チェックした商品