Description
(Text)
Das Ziel der Arbeit ist es, den Verwendungsersatzanspruch des unrechtmäßigen Besitzers im deutschen und koreanischen Eigentümer-Besitzer-Verhältnis unbefangen systematisch darzustellen und diese Regelungen zweckgemäß ins BGB und KBGB einzuordnen. Hinsichtlich der Voraussetzungen bzw. des Umfangs des Verwendungsersatzes zwischen dem unrechtmäßigen Besitzer und dem Eigentümer trifft das BGB eine nach der Art der Verwendungen und dem Grad der Schutzwürdigkeit des Besitzers abgestufte Normierung, während das KBGB Verwendungsersatzansprüche des unrechtmäßigen Besitzers nur nach der Art der Verwendungen abstuft. In der Arbeit werden die wichtigen Probleme des deutschen Rechts bezüglich des Verwendungsersatzanspruchs im Bereich des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses mit seinen Lösungsansätzen aufgezeigt und mit den entsprechenden Lösungsversuchen des koreanischen Rechts verglichen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Rechtsnatur der
994 ff. BGB und des
203 KBGB - Der Normzweck der
994 ff. BGB und des
203 KBGB - Anwendungsbereich der
994 ff. BGB und des
203 KBGB - Der Verwendungsersatzanspruch im EBV und die GoA - Der Verwendungsersatzanspruch im EBV und das Bereicherungsrecht - Der Verwendungsbegriff - Das Dreipersonenverhältnis.
(Author portrait)
Der Autor: Joon-Hyun Lee wurde 1964 in Asan/Korea geboren. Von 1982 bis 1988 Jurastudium an der Yonsei-Universität in Seoul. Von 1988 bis 1994 Besuch der Graduate School der Korea-Universität in Seoul. 1994 Einreise nach Deutschland als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mai 2001 Promotion an der Universität Freiburg.