Die Prozesse gegen die Landvolkbewegung in Schleswig-Holstein 1929/32 : Ein Beitrag zur Justizkritik in der späten Weimarer Republik. Dissertationsschrift (Rechtshistorische Reihe .249) (Neuausg. 2001. 360 S. 210 mm)

個数:

Die Prozesse gegen die Landvolkbewegung in Schleswig-Holstein 1929/32 : Ein Beitrag zur Justizkritik in der späten Weimarer Republik. Dissertationsschrift (Rechtshistorische Reihe .249) (Neuausg. 2001. 360 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631384299

Description


(Text)
Die Arbeit verfolgt vier Ziele. Zunächst sollen die gegen die Landvolkbewegung geführten Prozesse typisiert werden und bestimmten Kategorien zugeordnet werden. Es erweist sich dabei, daß im wesentlichen zwei verschiedene Arten von Prozessen geführt worden sind. Dabei handelt es sich zum einen um die sog. genuinen Landvolkprozesse und zum anderen um Verfahren gegen einen aktivistischen Kern "landfremder", völkischer Personen. Im Gefolge dieser Typisierung wird eine Neubewertung der quantitativen gerichtlichen Verfolgung der Landvolkleute vorgenommen. Nach dem Abstecken dieser allgemeinen Parameter wird die Reaktion der Provinzregierung in Schleswig auf die Bauernunruhen näher untersucht. Im Gegensatz zur verbreiteten Ansicht, hauptsächlich strukturelle Schwierigkeiten hätten die Landvolkbewegung zum Entstehen gebracht, wird versucht zu zeigen, wie sehr die Eskalation der Situation von der Person des jeweiligen Regierungspräsidenten abhing.
Abschließend werden die Prozesse in die Justizkritik Gottfried Zarnows in seiner "Skandalschrift" Die Gefesselte Justiz eingeordnet. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, daß jedenfalls in bezug auf die Landvolkprozesse die Darstellung Zarnows in großen Bereichen einem berechtigten Anliegen folgte und daß eine rechtshistorische Untersuchung seine Justizkritik vorsichtiger als bisher zu bewerten hat.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Forschungsstand - Kapitel I: Die Landvolkbewegung in Schleswig-Holstein - Die Ausgangslage der Landwirtschaft im Jahr 1928 - Der Beginn der Bauernunruhen 1928/29 - Organisationen und Institutionen der Landvolkbewegung - Kapitel II: Die Prozesse gegen die Landvolkbewegung - Die Landvolkprozesse als politische Prozesse - Die einzelnen Prozesse 1929/32 - Die Bewertung der Gerichtsverfahren.
(Author portrait)
Der Autor: Nils Werner wurde 1976 in Köln geboren. Er studierte seit dem Wintersemester 1996/97 in Kiel an der rechtswissenschaftlichen Fakultät. Nach abgelegtem Ersten Staatsexamen im Juli 2000 promovierte der Autor 2001 bei Prof. Dr. J. Eckert. Seit Juni 2001 ist er Gerichtsreferendar am Landgericht Kiel.

最近チェックした商品