Die integrierte Anlagenzulassung (Europäische Hochschulschriften Recht .3232) (Neuausg. 2001. 236 S. 210 mm)

個数:

Die integrierte Anlagenzulassung (Europäische Hochschulschriften Recht .3232) (Neuausg. 2001. 236 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631383957

Description


(Text)
Der Autor analysiert die Anforderungen des integrierten Konzepts der IVU-Richtlinie, stellt die Defizite des deutschen Rechts dar und untersucht kritisch die Umsetzung im Bundes-Immissionsschutzgesetz sowie im Entwurf der Sachverständigenkommission zum Umweltgesetzbuch. Er kommt zu dem Schluß, daß die Richtlinie, obwohl sich der Gesetzgeber für eine Minimallösung entschieden hat, erhebliche Auswirkungen auf das geltende Anlagenzulassungsrecht hat. Das integrierte Konzept steht in Konflikt mit der gebundenen Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz. Es vermehrt die planungsrechtlichen Elemente und führt zu einer Rücknahme der Kontrolldichte der Gerichte. Gleichzeitig wächst der Druck auf den Gesetzgeber, die verschiedenen, den Betrieb einer Anlage betreffenden, Umweltschutzgesetze zusammenzuführen, Zuständigkeiten zu konzentrieren und zentrale Umweltschutzbehörden zu errichten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Der integrierte Ansatz der IVU-Richtlinie - Die Genehmigungserteilung - Die Auswirkungen der IVU-Richtlinie auf die Struktur und die Dogmatik des Immissionsschutzrechts.
(Author portrait)
Der Autor: Peter Beyer studierte von 1992 bis 1997 Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und an der Universität Freiburg. Anschließend war er zwei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Genf tätig. Seit November 1999 ist er Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin.

最近チェックした商品