Der Umweltschutz in der Tätigkeit der Weltbankgruppe : Instrumente, rechtliches Mandat und Bedeutung für das internationale Umweltrecht. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3211) (2001. LIV, 246 S. 210 mm)

個数:

Der Umweltschutz in der Tätigkeit der Weltbankgruppe : Instrumente, rechtliches Mandat und Bedeutung für das internationale Umweltrecht. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3211) (2001. LIV, 246 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631382783

Description


(Text)
Der Autor untersucht, welcher Instrumente sich die verschiedenen internationalen Organisationen der Weltbankgruppe bedienen, um umweltschützend in ihren Mitgliedstaaten tätig zu werden. Aufbauend auf diese Analyse wird dargestellt, daß sich die rechtliche Zulässigkeit einer umweltschützenden Tätigkeit der Organisationen aus dem in den Gründungsverträgen der Organisationen enthaltenen Entwicklungsbegriff ableiten läßt. Weitere Fragestellung der Arbeit ist, welche Bedeutung der umweltschützenden Tätigkeit der Weltbank bei der Schaffung und Fortbildung von Normen des internationalen Umweltrechts zukommt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Entwicklung der umweltschützenden Tätigkeit der Weltbank - Umweltschutz in der IBRD und der IDA - Umweltschutz in der IFC und der MIGA - Instrumente zur Berücksichtigung der umweltschützenden Tätigkeit der Weltbank - Ableitung der umweltschützenden Tätigkeit der Weltbank aus den Gründungsverträgen - Bedeutung der umweltschützenden Tätigkeit der Weltbank für das internationale Umweltrecht.
(Author portrait)
Der Autor: Christoph Holstein studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Bonn und Lausanne. Nach Ablegung des ersten Staatsexamens 1997 fertigte er die Dissertation in den Jahren 1997 bis 2000 an. Während des Referendariats verbrachte er vier Monate bei der Abteilung für Umweltrecht und Internationales Recht bei der Weltbank in Washington. Das zweite Staatsexamen legte er 1999 ab. Seitdem arbeitet er als Rechtsanwalt in Düsseldorf.

最近チェックした商品