Ungarn als Zufluchtsort und Wirkungsstätte deutschsprachiger Emigranten (1933-1938/39) (Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts .45) (Neuausg. 2001. 486 S. 210 mm)

個数:

Ungarn als Zufluchtsort und Wirkungsstätte deutschsprachiger Emigranten (1933-1938/39) (Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts .45) (Neuausg. 2001. 486 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631382769

Description


(Text)
"Es sei doch so ein Überfluß an Emigranten in den westlichen Ländern", schrieb Rudolf Olden 1934 an Lajos von Hatvany, daß man Ungarn "einen Anteil gönnen sollte". Ungarn bekam diesen Anteil. Diese Monographie stellt den bislang ersten wissenschaftlich fundierten Versuch dar,
Horthy-Ungarn als Aufnahmeland und Wirkungsstätte (vorwiegend, aber nicht nur) deutschsprachiger Hitlerflüchtlinge vorzustellen. Abschnitt A. beschäftigt sich mit dem historischen Kontext und der Eigenart der damaligen politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in Ungarn. Hier werden zugleich auch die ungarische Ausländergesetzgebung und Flüchtlingspolitik vorgestellt. Abschnitt B. geht detailliert auf die Fluchtbewegungen nach Ungarn in den Jahren zwischen 1933 und 1944 ein. Abschnitt C. hebt den Fall einer (fast) gelungenen Akkulturation am Beispiel des Schriftstellers Otto Zarek hervor. Abschnitt D. ist ganz dem "anderen" Ungarn und den Wirkungsmöglichkeiten deutschsprachiger Emigranten (in Presse, Literatur und Film) gewidmet. Im Anhang wird die Monographie durch umfangreiche Verzeichnisse und ausgewählte Dokumente abgerundet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Das Aufnahmeland Ungarn - Die Fluchtbewegung nach Ungarn (1933-1944) - "Hier ist ein herrliches Land!" Otto Zareks Exil in Ungarn - Vom "anderen" Ungarn.
(Author portrait)
Der Autor: René Geoffroy, Dr. phil.; geboren 1951. Studium der Germanistik und der Geschichte an der Université Paris VIII. Stipendiat der DGRST, DAAD, DFG. Freier Publizist im Bereich der Exilforschung.

最近チェックした商品