Technische Innovation und betriebliche Arbeitspolitik (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (Neuausg. 2002. 252 S. 210 mm)

個数:

Technische Innovation und betriebliche Arbeitspolitik (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (Neuausg. 2002. 252 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631382707

Description


(Text)
Die empirische Fallstudie beleuchtet das Spannungsverhältnis von technisch-organisatorischen und sozialen Innovationen am Beispiel eines neu aufzubauenden Montagewerkes. Dabei werden Planung, Aufbau und Implementierung einer der seinerzeit modernsten Fabriken Europas im Hinblick auf die Verschränkungen von Technikinstallation und Arbeitsorganisation untersucht. Die Analyse führt zu den Ergebnissen, daß konservativ-normative Organisationsstrukturen in "Handlungsprogramme" münden. Diese betrieblichen Programme erweisen sich als Erklärungsansatz für das Akteurshandeln während der integrierenden Werksplanung und -realisierung. In einem Reproduktionsprozeß, inhaltlich einerseits durch "Leitbilder" der einzelnen beteiligten Akteure sowie andererseits durch pragmatische "beherrschbare" Verfahrenslösungen gekennzeichnet, werden dabei mögliche innovative Wege der Arbeitsgestaltung ausgeblendet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Interessenorientierter Entscheidungshandel bei organisatorischen Planungsabläufen - Strukturelle Veränderungen in der Elektronikindustrie - Fallbeispiel.
(Author portrait)
Der Autor: Wilfried Zech wurde 1955 geboren. Er studierte nach Lehre und Technikerausbildung Organisationspsychologie und -soziologie an der Gesamthochschule Wuppertal und an der Universität Bielefeld. Seit 1986 ist er bei einem deutschen Elektro- und Elektronikkonzern beschäftigt.

最近チェックした商品