Systematik und Grenzen der Zueignungsdelikte : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .3190) (2001. 224 S. 21 cm)

個数:

Systematik und Grenzen der Zueignungsdelikte : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .3190) (2001. 224 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631382356

Description


(Text)
Den äußeren Anlaß für die vorliegende Untersuchung bot das 6. Strafrechtsreformgesetz (6. StrRG), welches zum 01. 04. 1998 in Kraft getreten ist. Die Arbeit widmet sich der Neufassung der Zueignungsdelikte, wobei die Unterschlagung im Mittelpunkt steht. Nach einem Überblick über die Zueignungsbegriffe und den Gegenstand der Zueignung wird die sogenannte Manifestation der Zueignung in ihrer Bedeutung für den Deliktstypus gewürdigt und inhaltlich bestimmt. Es folgt eine Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme sowie eine Erörterung der Drittzueignungsproblematik, wie sie sich nach der Reform darstellt. In einem weiteren Abschnitt wendet sich die Arbeit den einzelnen Tatbeständen der Zueignungsdelikte zu, wobei die Unterschlagung nunmehr als Grundtatbestand begriffen und der Diebstahl als "Zueignung durch Wegnahme" definiert wird. Die Untersuchung schließt mit der Erläuterung einiger ergänzender Sondertatbestände.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gegenstand der Zueignung (Sachsubstanz-, Sachwert- und Vereinigungstheorie) - Manifestationsbegriff (enge und weite Manifestationstheorie, Theorie der objektiven Manifestation; eigener «zweigliedriger Zueignungsbegriff») - Täterschaft - Drittzueignung - Historische Entwicklung.
(Author portrait)
Der Autor: Daniel Gehrmann wurde 1974 in Langenfeld geboren. Nach dem Abitur studierte der Verfasser vom Wintersemester 1993 bis zum Wintersemester 1997 an der Universität zu Köln Rechtswissenschaften. Seit 1999 ist er Rechtsreferendar am Landgericht Köln. Promotion 2000.

最近チェックした商品