Description
(Text)
Die Arbeit behandelt die Haftung von konzernverbundenen Gesellschaften in den USA und stellt diese den unterschiedlichen Haftungsmodellen, die in Deutschland zu einer Haftung von verbundenen Gesellschaften führen können, gegenüber. Hierzu wird zunächst die US-amerikanische Doktrin des piercing the corporate veil anhand der Rechtsprechung der US-amerikanischen Gerichte dargestellt. Es folgt ein kurzer Überblick über die Konzernhaftung und die Durchgriffshaftung des deutschen Rechts, um dann aus rechtsvergleichender Sicht Parallelen und Unterschiede der verschiedenen Haftungsinstitute aufzuzeigen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Der Grundsatz des piercing the corporate veil im US-amerikanischen Recht - Die deutsche Konzernhaftung - Die deutsche Durchgriffshaftung - Rechtsvergleichende Aspekte.
(Author portrait)
Die Autorin: Meike Landwehr wurde 1972 in Mettmann geboren. Von 1991 bis 1997 studierte sie Rechtswissenschaften in Freiburg und Aix-en-Provence, Frankreich. 1997/1998 erlangte die Autorin den Titel eines Master of Laws in International Legal Studies in Washington D.C., USA. Während des Referendariats 1998 bis 2001 erfolgte im Jahr 2000 die Promotion. Seit 2001 ist Meike Landwehr als Justitiarin tätig.