Gewerkschaften, Arbeitslosigkeit und Politische Stabilität (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .92) (Neuausg. 2002. X, 462 S. 210 mm)

個数:

Gewerkschaften, Arbeitslosigkeit und Politische Stabilität (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .92) (Neuausg. 2002. X, 462 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631382264

Description


(Text)
Wie reagierten die Dachverbände der deutschen und britischen sozialistischen Gewerkschaftsbewegung - ADGB und TUC - auf die Massenarbeitslosigkeit der Weltwirtschaftskrise und die damit einhergehenden politischen Erschütterungen? Dieser Frage geht die Studie im Rahmen diachroner Problemfelder systematisch nach. Der Vergleich zeigt, daß die unterschiedlichen politischen Kulturen in Deutschland und Großbritannien ausschlaggebende Bedeutung hatten. Konsequente wirtschaftliche und politische Interessenvertretung durch die Gewerkschaften wurde im englischen politischen Kontext allgemein akzeptiert - auch von den Unternehmern. Dagegen war die Akzeptanz der Weimarer Demokratie in der deutschen Gesellschaft so brüchig, daß das Eintreten für gesellschaftliche Teilinteressen als Verstoß gegen das "Gemeinwohl" gesehen wurde und zur Destabilisierung des politischen Systems beitrug.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Strukturen und Entwicklung der Arbeitslosigkeit, soziale Lage und Wahlverhalten der Erwerbslosen - Ökonomische Entwicklung und staatliche Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik - Organisatorische Handlungsspielräume des ADGB und des TUC - Arbeitsbeziehungen - Gewerkschaften und politischer Extremismus - Programmatische Reaktionen auf die Weltwirtschaftskrise (Konjunkturpolitik und Planung) - Politische Kultur in Deutschland und Großbritannien.
(Author portrait)
Die Autorin: Claudia Kaiser, geb. 1960 in Berlin; 1981-1990 Studium der Geschichte und Germanistik in Stuttgart und Freiburg; Juli 1999 Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.

最近チェックした商品