Das niederländische Internationale Privatrecht : Dissertationsschrift (Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht .1) (2001. 288 S. 210 mm)

個数:

Das niederländische Internationale Privatrecht : Dissertationsschrift (Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht .1) (2001. 288 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631381601

Description


(Text)
Die Niederlande als Heimatstaat der Haager Konferenz sind äußerst engagiert bei der Entwicklung international-privatrechtlicher Staatsverträge. Im Gegensatz zur Bundesrepublik Deutschland verfügt das Königreich der Niederlande bislang jedoch nicht über eine abschließende Kodifikation seines Internationalen Privatrechts. Um dieses Ziel in der Zukunft zu erreichen, haben die Niederlande einen besonderen Weg eingeschlagen. Zunächst werden die verschiedenen Einzelbereiche dieser Rechtsmaterie nacheinander in unterschiedlichen Teilkollisionsgesetzen zu regeln versucht. Den Abschluß der gesetzgeberischen Aktivitäten soll schließlich eine Gesamtkodifikation unter Zusammenfügung der einzelnen Bausteine bilden.
Ziel dieser Arbeit ist, einen Einblick in das Internationale Privatrecht unseres Nachbarlandes zu geben. Dargestellt und bewertet werden sollen Kollisionsnormen aus verschiedenen Bereichen sowie die noch nicht abgeschlossene Entwicklung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Voraussetzungen für die Entwicklung des niederländischen Internationalen Privatrechts - Kollisionsnormen aus folgenden Bereichen: Rechtsgeschäft - Vertragliche Schuldverhältnisse - Außervertragliche Schuldverhältnisse - Sachenrecht - Gesellschaftsrecht - Recht der natürlichen Personen - Familienrecht - Erbrecht.
(Author portrait)
Die Autorin: Maren Charisius wurde 1973 in Quakenbrück geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen, Leuven (Belgien) und Leiden (Niederlande). Nach Ablegung der Ersten Juristischen Staatsprüfung war sie Doktorandin am Institut für Arbeitsrecht an der Universität Göttingen. Seit August 2000 ist sie Referendarin am Oberlandesgericht Braunschweig. Im Februar 2001 erfolgte die Promotion an der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen.

最近チェックした商品